Thomas Kuther, Redakteur: „Smartphone & Co. sind schon lange wireless – deshalb ist jetzt auch die Zeit reif für die drahtlose Energieübertragung“ (Bild: ELEKTRONIKPRAXIS)

Drahtlose Energieübertragung – der Aufreger Nummer eins

Wireless liegt derzeit voll im Trend – immer mehr Dinge gehen ins Internet und funken munter vor sich hin. Der zukünftige Mobilfunkstandard 5G wird diese Entwicklung weiter vorantreiben. Wireless ist jedoch nicht nur mobile Kommunikation, auch Energie wird zunehmend drahtlos übertragen.

Weiterlesen

Anbieter zum Thema

Bildergalerien

Die WE-FISM (Fixed Isolated SIP Module) MagI3C Power Module integrieren Transistoren, Gleichrichterdioden, den isolierten Transformator sowie Eingangs- und Ausgangskapazitäten. (Bild: Würth Elektronik eiSos)

Was bei isolierten 1-W-DC/DC-Wandlern zu beachten ist

Bei der genauen Untersuchung von DC/DC-Wandlermodulen im unteren Leistungsbereich, die eine galvanische Trennung zwischen Eingang und Ausgang bieten, stellen sich mehrere Fragen. In diesem Beitrag werden einige der wichtigsten Aspekte beleuchtet, z.B., ob überhaupt ein isoliertes Leistungsmodul benötigt wird, was die Datenblatt-Spezifikationen IEC/EN 60 950-1 und 4000 VDC für 1-s-Spezifikation bedeuten und welche Lösungen von Würth Elektronik erhältlich sind.

Weiterlesen

Downloads