Praxisleitfaden Thermomanagement
Simulation zur Entwicklung und Bewertung von Kühlkonzepten
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/10/641078d4dbd99/whitepaper-cover-comsol-wp2-2023.png)
Dieses Whitepaper beschreibt eine Reihe typischer Anwendungsfälle für das Wärmemanagement in elektronischen Geräten und wie Sie multiphysikalische Simulation zur Entwicklung und Bewertung von Kühlkonzepten einsetzen können.
In den immer kompakter werdenden elektronischen Bauteilen entsteht durch die ständige Leistungssteigerung auf immer kleinerem Raum immer mehr Wärme, die abgeführt werden muss. Ein effizientes Wärmemanagement ist deshalb zu einem wesentlicher Faktor für die Konstruktion und die Leistung aller elektronischen Geräte geworden. Es hat direkten Einfluss auf Kosten, Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Geräte.
Modellierung und numerische Simulation können zur Untersuchung von Wärmetransportmechanismen, Temperaturschwankungen und thermischen Effekten verwendet werden, um fundierte Designentscheidungen zu treffen und die Leistung von Geräten besser vorherzusagen.
Erfahren Sie mehr über eine Reihe von Anwendungsfällen für das Wärmemanagement in elektromagnetischen Geräten und wie die multiphysikalische Simulation zur Bewertung dieser Designkonzepte eingesetzt werden kann.
Dieses Whitepaper erklärt:
- Technische Ziele und Mechanismen
- Hintergründe der numerischen Simulation
- Modellierungsbeispiele
- Simulations-Apps und Beispiele
- Weiterführende Ressourcen
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/10/641078d4dbd99/whitepaper-cover-comsol-wp2-2023.png)