Für zahlreiche Anwendungen wie Wechselrichter, AC-Servoantriebe, Photovoltaik-Wechselrichter und unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) eignet sich der Gate-Treiber-Fotokoppler TLP5212 von Toshiba Electronics Europe.
Der IGBT/MOSFET-Treiber TLP5212; die Serienfertigung hat bereits begonnen.
(Bild: Toshiba)
Dieser intelligente Treiberbaustein mit ±2,5-A-Ausgang für IGBTs und MOSFETs und soll Leistungselektronik zuverlässig vor Überstrom schützen. Er hat einen Totem-Pol-Ausgang mit zwei n-Kanal-MOSFETs, um Kompatibilität mit Spezifikationen zu gewährleisten, die in industriellen Anwendungen weit verbreitet sind. Darüber hinaus besitzt der Fotokoppler Schutzfunktionen wie DESAT-Überstromerkennung, aktives Miller-Clamping, UVLO und FAULT-Ausgang, wodurch mehrere externe Schaltungen eingespart werden können. Dies senkt die Systemkosten für Fehlererkennung und Schutzschaltungen und spart Platz und Entwicklungsaufwand.
Der Treiber TLP5212 liefert über seinen Totem-Pole-Ausgang bis zu ±2,5 A. Mit seiner Signalverzögerung von nur 250 ns (max.) und einem Laufzeitunterschied von ±150 ns eigne er sich für den Einsatz in Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Der Betriebstemperaturbereich (Ta) beträgt -40 bis +110 °C, was die Eignung für industrielle Anwendungen und erneuerbare Energien gewährleisten soll.
Der neue Fotokoppler wird im kleinen SO16L-Gehäuse mit den Abmessungen 10,3 mm x 10,0 mm x 2,3 mm ausgeliefert, so dass er auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzbar ist. Trotz dieses kompakten Gehäuses weist er eine Kriechstrecke von 8 mm auf, wodurch er sich für Anwendungen eignet, die ein hohes Maß an Sicherheitsisolierung (BVs = 5000 Veff) erfordern.
Der TLP5212 benötigt ein Signal auf der Eingangsseite, um vom Fehlerfall wieder in den normalen Betriebsmode zu gelangen. Ein weiterer Baustein, der TLP5222, der dies nach einer bestimmten Zeit automatisch macht, befindet sich gerade in der Entwicklung.
(ID:48545933)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.