Industrial Communication Motor-Management-Tool schützt und optimiert den Anlagenbetrieb

Von Gerd Kucera

Auf Basis einer durchgängigen Vernetzung ist es nun möglich, Motoren bis zu 50% ausfallsicherer und effizienter zu betreiben, verspricht Schneider Eletric. Dazu hat der Automatisierer die Motor-Management-Lösung u.a. mit neuen Funktionen ausgestattet.

Mit dem Motor-Management-Tool für Altivar-Systeme lässt sich beispielsweise die Wirksamkeit einer Frequenzumrichte-Instalation analysieren.
Mit dem Motor-Management-Tool für Altivar-Systeme lässt sich beispielsweise die Wirksamkeit einer Frequenzumrichte-Instalation analysieren.
(Bild: Schneider Electric)

Die konsequente digitale Vernetzung der Motoren sowie die Integration deren Daten in umfassende Management-Systeme sind ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu mehr Flexibilität, Sicherheit und weniger Verbrauch in Industrieanlagen, konstatiert Schneider Electric, und mithilfe seiner optimierten Motor-Management-Lösung, welche Energie- und Automatisierungsmanagementansätze vereint, ermögliche das Software-Konzept es den Betreibern, die Systemgröße ihrer Anlagen, die Anlaufzeit ihrer Maschinen und die Anzahl an Motorausfällen zu reduzieren. Dies senke nicht nur Projektkosten, sondern führe auch zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.

Optimierte Lösung schützt wirksamer vor Ausfällen

Das erweiterte Portfolio für das Motor-Management, zu dem etwa der Altivar Softstarter ATS 480 gehört, beinhaltet neben Motorsteuerungs- und Motorschutzvorrichtungen auch Systeme zur Optimierung der Netzqualität. Mithilfe dieser Techniken werde es möglich, Motor-Management-Lösungen bedarfsgerecht und flexibel an spezifische Branchenanforderungen anzupassen. Optimierte Design- und Simulationsprozesse vereinfachten zudem den Installations- und Inbetriebnahmeprozess.

Bewährtes Konzept mit neuen Funktionen

Als Teil des erweiterten und optimierten Portfolios für das Motor-Management wartet beispielsweise der Altivar Softstarter ATS480 mit digitalen Eigenschaften auf. Planung und Auslegung von Maschinen werden durch seinen Einsatz vereinfacht, so Schneider, und sorgen für erheblich verkürzte Umrüstungen und Markteinführungszeiten. Durch bewährte Cybersecurity-Verfahren, digitale Fehlerbehebung und einen konstanten Support werde zudem ein sicherer Betriebsablauf gewährleistet.

Sogar in anspruchsvollen Anlagenumgebungen vereinfache der Altivar Softstarter ATS480 die Projektausführung und maximiere die Anlagenverfügbarkeit. Dazu besitzt er eine entsprechende Robustheit und Start-Stopp-Leistung. Durch seine unveränderte Bauform ist er mit alten Zubehörteilen kompatibel.

(ID:48419565)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung