Der LED-Treiber-IC ILD8150/E mit Hybrid-Dimmtechnologie ist ausgelegt für eine Versorgungsspannung zwischen 8 und 80 V.
(Bild: Infineon)
Der Treiber-IC ist ausgelegt für eine Versorgungsspannung zwischen 8 und 80 VDC. Damit bietet er eine hohe Sicherheitsmarge für Anwendungen, die in der Nähe von sicheren Kleinspannungsgrenzen (SELV) arbeiten. Der Treiber-IC eignet sich für LED-Beleuchtungen mit hohen Anforderungen ans Dimmen.
Der ILD8150/E bietet eine tiefe Dimmleistung ohne Flackern und verhindert hörbares Rauschen. Ein PWM-Eingangssignal zwischen 250 Hz und 20 kHz steuert den LED-Strom im analogen Dimmausgangsmodus von 100% bis 12,5%. Im Hybrid-Dimmmodus von 12,5% bis 0,5% geschieht dies mit einer flimmerfreien Modulationsfrequenz von 3,4 kHz. Die digitale PWM-Dimmerkennung mit hoher Auflösung und die Abschaltung bei niedriger Leistung passen auch zum Betrieb mit einem Mikrocontroller. Das Bauteil verfügt zudem über eine Dim-to-Off-Funktion und einen Pull-Down-Transistor. Damit wird vermieden, dass die LEDs im Dim-to-Off-Modus leuchten.
Der ILD8150/E treibt über einen integrierten High-Side-Schalter bis zu 1,5 A. Letzterer weist einen niedrigen RDS(on) von 290 mΩ (ILD8150) auf und ermöglicht Hochleistungsdesigns mit einem Wirkungsgrad von mehr als 95%. Er verfügt über eine Softstart-Funktion zum Schutz der Primärstufe vor abrupten Stromspitzen und einen Shunt-Widerstand für einen einstellbaren maximalen Ausgangsstrom. Die typische Genauigkeit des Ausgangsstroms des ILD8150/E beträgt 3% für alle Last- und Eingangsspannungsbedingungen. Damit eignet er sich für alle LED-Anwendungen mit sehr hohen Genauigkeitsanforderungen wie Flach-Panels oder weiße Farbtemperatursteuerung. Darüber hinaus bietet die Schutzfunktionen eine Unterspannungssperre (UVLO) für die Bootstrap-Spannung.
Der LED-Treiber-IC ist in einem DSO-8-Gehäuse untergebracht, das das Wellenlöten ermöglicht. Mit dem ILD8150E im DSO-8-Gehäuse mit freiliegendem Pad kann zusätzlich eine höhere thermische Leistung erzielt werden. Beide Varianten können ab sofort bestellt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.