Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther ♥ Leistungselektronik

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Redakteur
ELEKTRONIKPRAXIS - Wissen. Impulse. Kontakte.

Nach dem Elektrotechnik-Studium begann ich 1986 als Redakteur bei der ELEKTRONIKPRAXIS, wechselte 1990 als Pressesprecher zu Siemens und gründete 1999 die PR-Beratung Kuther Media Service als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Journalisten. 2006 holte mich die ELEKTRONIKPRAXIS wieder an Bord. Dort betreue ich als Print- und Online-Redakteur die Themen Automotive & Transportation, Elektromobilität, Stromversorgungen und elektronische Komponenten sowie das Online-Portal www.next-mobility.news.

Artikel des Autors

Strom aus Wind und Sonne: nutzt man ihn zur Wasserstoffgewinnung, ist die Energiewende noch zu retten.  (Bild: Clipdealer)

Warum uns die Energiewende nur mit Wasserstoff gelingen wird

Das Editorial „Nachhaltig auf dem Weg zur Strom-Apokalypse“ in der diesjährigen Ausgabe 3 der ELEKTRONIKPRAXIS und auf www.elektronikpraxis.de wurde heiß diskutiert. Die Aussage, dass unser Stromnetz mit Ökostrom alleine zusammenbrechen würde, wollten viele Leser so nicht stehen lassen. Unser Autor legt nach.

Weiterlesen
Thomas Kuther, Redakteur: „Entscheidend für den Erfolg einer Erfindung ist meist nicht die geniale Idee, sondern das Geld, sie zu vermarkten.“ (ELEKTRONIKPRAXIS)

Nachhaltig auf dem Weg zur Strom-Apokalypse

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner“. Laut Bundesministerium für Wirtschaft wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch beständig: von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 38 Prozent im Jahr 2018.

Weiterlesen
Thomas Kuther, Redakteur: „Smartphone & Co. sind schon lange wireless – deshalb ist jetzt auch die Zeit reif für die drahtlose Energieübertragung“ (Bild: ELEKTRONIKPRAXIS)

Drahtlose Energieübertragung – der Aufreger Nummer eins

Wireless liegt derzeit voll im Trend – immer mehr Dinge gehen ins Internet und funken munter vor sich hin. Der zukünftige Mobilfunkstandard 5G wird diese Entwicklung weiter vorantreiben. Wireless ist jedoch nicht nur mobile Kommunikation, auch Energie wird zunehmend drahtlos übertragen.

Weiterlesen
Thomas Kuther, Redakteur: „Smartphone & Co. sind schon lange wireless – deshalb ist jetzt auch die Zeit reif für die drahtlose Energieübertragung“ (ELEKTRONIKPRAXIS)

Drahtlose Energieübertragung – der Aufreger Nummer eins

Wireless liegt derzeit voll im Trend – immer mehr Dinge gehen ins Internet und funken munter vor sich hin. Der zukünftige Mobilfunkstandard 5G wird diese Entwicklung weiter vorantreiben. Wireless ist jedoch nicht nur mobile Kommunikation, auch Energie wird zunehmend drahtlos übertragen.

Weiterlesen
Strom aus Wind und Sonne: nutzt man ihn zur Wasserstoffgewinnung, ist die Energiewende noch zu retten.  (Clipdealer)

Warum uns die Energiewende nur mit Wasserstoff gelingen wird

Das Editorial „Nachhaltig auf dem Weg zur Strom-Apokalypse“ in der diesjährigen Ausgabe 3 der ELEKTRONIKPRAXIS und auf www.elektronikpraxis.de wurde heiß diskutiert. Die Aussage, dass unser Stromnetz mit Ökostrom alleine zusammenbrechen würde, wollten viele Leser so nicht stehen lassen. Unser Autor legt nach.

Weiterlesen
Thomas Kuther, Redakteur: „Entscheidend für den Erfolg einer Erfindung ist meist nicht die geniale Idee, sondern das Geld, sie zu vermarkten.“ (ELEKTRONIKPRAXIS)

Nachhaltig auf dem Weg zur Strom-Apokalypse

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner“. Laut Bundesministerium für Wirtschaft wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch beständig: von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 38 Prozent im Jahr 2018.

Weiterlesen

Drahtlose Energieübertragung – der Aufreger Nummer eins

Wireless liegt derzeit voll im Trend – immer mehr Dinge gehen ins Internet und funken munter vor sich hin. Der zukünftige Mobilfunkstandard 5G wird diese Entwicklung weiter vorantreiben. Wireless ist jedoch nicht nur mobile Kommunikation, auch Energie wird zunehmend drahtlos übertragen.

Weiterlesen