Das Entwicklungsboard PVL4M bietet erstmals die Kombination eines TMR-Winkelsensors mit dem Hall-Sensor iC-PVL von iC-Haus zur absoluten Winkelmessung und Umdrehungszählung am freien Achsenende, der sogenannten End-of-Shaft-Position.
Die Multi-Sensor-PCB PVL4M zur absoluten Winkelmessung und permanenter Umdrehungszählung mittels Super-Cap.
(Bild: iC-Haus)
Die Multi-Sensor-PCB nutzt denTMR-FreePitch-Sensor TA903 der Firma Sensitec zusammen mit dem Hall-Sensor iC-PVL von iC-Haus. Der TA903 besteht aus zwei um 90° relativ zueinander verdrehten Wheatstone-Brücken. Ein rotierendes Magnetfeld in der Sensorebene liefert zwei um 90° zueinander phasenverschobene Sinussignale mit einfacher Frequenz des Magnetfeldes. Damit ist die Signalinformation eindeutig über eine Rotation des Magnetfeldes von 360°.
Die Auswertung der beiden Sensoren übernimmt der neue 26-Bit Encoder-Signalprozessor iC-TW29 mit integriertem EEPROM; zur Kombination mit dem Sensor-Board PVL4M stehen verschiedene iC-TW29-Evalboards zur Wahl. Die Sinus-/Cosinus-Signale des TMR-Sensors werden im Chip aufbereitet, interpoliert und mit einer frei wählbaren Auflösung ausgegeben, beispielsweise über BiSS mit einer Winkelauflösung von 18 Bit und einer Umdrehungszahl von 24 Bit. Dank Super-Cap auf dem Sensorboard ist eine unterbrechungsfreie Umdrehungszählung durch iC-PVL möglich, sogar über mehrere Stunden ohne externe Versorgung.
Die Datenausgabe folgt dem Achsenwinkel mit einer Verzögerung von nur 1,5 µs, was optischen Gebern sehr nahekommt. Zeitgleich sorgt die automatische Korrektur dynamischer Signalfehler für eine bestmögliche Messgenauigkeit über Temperatur oder bei axialem Spiel der Motorachse. Die hohe Signalqualität des TMR-Sensors ermöglicht besser reproduzierbare Winkelmessungen mit geringer Hysterese. Ebenfalls möglich ist eine Positionsausgabe über SPI oder die Ausgabe als inkrementelles Quadratursignal mit Index in einer beliebigen FlexCount-Auflösung von 1 bis 32.768 Impulsen.
(ID:48545926)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.