Leistungsmessköpfe Von modulierten und unmodulierten Signalen und bis 90 GHz

Anbieter zum Thema

Gleich drei verschiedene Familien an Tastköpfen für die Leistungsmessung bringt Rohde & Schwarz auf den Markt. Die Bandbreite reicht von Leistungsmessungen an modulierten und unmodulierten Signalen, thermische Messköpfe und Frequenzen von 50 bis 90 GHz.

HF-Tastköpfe: Sie kommen unter anderem bei Radar im Fahrzeug zum Einsatz. Rohde & Schwarz hat drei neue HF-Tastköpfe vorgestellt.
HF-Tastköpfe: Sie kommen unter anderem bei Radar im Fahrzeug zum Einsatz. Rohde & Schwarz hat drei neue HF-Tastköpfe vorgestellt.
(Bild: (c) metamorworks - stock.adobe.com)

Die Leistungsmessköpfe R&S NRP-Z8x von Rohde & Schwarz kommen dann zum Einsatz, wenn Entwickler gepulste Signale als auch für kontinuierliche Leistungsmessungen an modulierten und unmodulierten Signalen messen.

Mit der Serie lassen sich Messbandbreiten von bis zu 30 MHz abdecken. Die drei Modelle der Familie decken die Frequenzbereiche von 50 MHz bis 18 GHz, 40 GHz und bis 50 GHz ab. Die Messköpfe aus der Familie R&S NRPxxP sind klein genug, damit sie sich gut in der Hand halten lassen. Als Schnittstelle steht USB-Hardware und ein TMC-Treiber (Test and Measurement Class) zur Fernsteuerung bereit. Ein spezielles Grundgerät ist nicht erforderlich.

Messköpfe für FR2-Frequenzen

Die Messköpfe eignen sich für Installations-, Wartungs- oder Überwachungsanwendungen und können leicht in Testsysteme integriert werden. Der erweiterte Frequenzbereich bis maximal 50 GHz deckt das gesamte Q-Band ab. Es wird hauptsächlich für die Satellitenkommunikation, die terrestrische Mikrowellenkommunikation, die Radioastronomie und Militärkommunikation verwendet. Ferner deckt es auch alle derzeit wirtschaftlich relevanten 5G-FR2-Frequenzen ab.

Für Leistungsmessungen an gepulsten Signalen kann R&S NRPxxP auch Pulse messen, die nur 50 Nanosekunden lang sind. Dank der automatischen Pulsanalyse entfällt das Einstellen der Marker. Mit der Complimentary Cumulative Distribution Function (CCDF) können die Messköpfe die Wahrscheinlichkeit eines beliebigen Leistungspegels über dem Durchschnitt anhand einer Million Punkten innerhalb von 25 ms berechnen.

Außerdem Darüber hinaus profitiert der Anwender von flexiblen Einsatzmöglichkeiten dank Unterstützung von Trigger-Messungen entweder mit Burst-Erkennung oder zu einem bestimmten Zeitpunkt. R&S NRPxxP lassen sich an einen R&S NRX Leistungsmesser anschließen oder an ausgewählte Signalgeneratoren und -analysatoren von Rohde & Schwarz, einen PC mit installierter R&S NRPV Virtual Power Meter Software oder ein Mobiltelefon mit installierter R&S Power Viewer Mobile App.

HF-Leistungsmessung mit Hohlleitern

Für HF-Leistungsmessungen mit Hohlleitern Typ WR-10, WR-12 oder WR-15 bieten die thermischen Leistungsmessköpfe der Familie R&S NRPxxTWG seit der Markteinführung 2018 im Frequenzbereich von 50 bis 110 GHz. Der Leistungsbereich aller drei Modelle decken unterschiedliche Frequenzen von 50 bis 110 GHz entsprechend den Hohlleiter-Standards ab. Dieser reicht von -35 bis 20 dBm. Der Hersteller erweitert die Familie um die Modelle R&S NRP75/90/110TWGN. Der Zusatz „N“ verweist auf die zusätzliche Netzwerkkonnektivität.

Die LAN-Schnittstelle mit einer Standard-RJ45-Buchse ist voll netzwerkfähig und unterstützt ein lokales Netzwerk aus nur einem einzigen Laptop genauso wie jede IP-Adresse, die für die vollständige Fernsteuerung erreichbar ist. Zur Integration werden die Tastköpfe über PoE mit Strom versorgt, sodass keine zusätzliche DC-Versorgung benötigt wird. Außerdem verfügen die N-Modelle über eine achtpolige Schnittstelle, die zusammen mit passenden Kabeln den Anschluss an eine Standard-USB-Buchse eines PCs, ausgewählte Rohde & Schwarz-Geräte, ein R&S NRX Grundgerät oder ein Mobiltelefon mit installierter R&S Power Viewer Mobile App ermöglicht.

Zu den typischen Einsatzbereichen der thermischen Leistungsmesskopf-Modelle gehören alle Anwendungen in den unlizenzierten 60-GHz-Bändern wie die V-Band-Funkkommunikation und der Backhaul in Mobilfunknetzen, WiGig sowie Radare für Anwendungen im Aerospace-Umfeld. Bei höheren Frequenzen decken die Modelle die Satellitenkommunikation in den Bändern von 71 bis 76 GHz und von 81 bis 86 GHz, Automotive-Radars von 76 bis 81 GHz sowie zusätzliche Anwendungen im E-Band ab. Um die Gültigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten, ist für alle R&S NRPxxTWGN Modelle ein akkreditiertes Kalibrierzertifikat verfügbar.

Leistungsmessköpfe für 50 bis 90 GHz

Die Leistungsmessköpfe R&S NRP90S und R&S NRP90SN kombinieren einen Frequenzbereich von 50 bis 90 GHz mit einem Dynamikbereich von -70 dBm bis 20 dBm.
Die Leistungsmessköpfe R&S NRP90S und R&S NRP90SN kombinieren einen Frequenzbereich von 50 bis 90 GHz mit einem Dynamikbereich von -70 dBm bis 20 dBm.
(Bild: Rohde & Schwarz)

Die Leistungsmessköpfe R&S NRP90S und R&S NRP90SN kombinieren einen Frequenzbereich von 50 bis 90 GHz mit einem Dynamikbereich von -70 dBm bis 20 dBm und einer Messgeschwindigkeit von 50.000 Messungen pro Sekunde. Im Vergleich zu den bestehenden thermischen Leistungsmessköpfen für Messungen über 67 GHz sorgt die Diodentechnik nicht für eine um 35 dB verbesserte Messdynamik, sondern verkürzt auch die Testzeiten um Größenordnungen.

Mit der Erhöhung der Maximalfrequenz von 67 auf 90 GHz decken die Messköpfe die aktuelle Frequenzzuweisung für 5G FR2-2 bis 71 GHz, die Satellitenkommunikation in den Frequenzbändern von 71 bis 76 GHz und von 81 bis 86 GHz, Automotive-Radars von 76 bis 81 GHz sowie andere gebräuchliche Übertragungstechnologien mit geringeren Frequenzen ab.

Die Leistungsmessköpfe können an einen R&S NRX Leistungsmesser, an ausgewählte Signalgeneratoren und -analysatoren von Rohde & Schwarz oder an einen PC angeschlossen werden, auf dem die R&S NRPV Virtual Power Meter Software installiert ist. Die Geräte unterstützen das branchenübliche USBTMC-Protokoll. Darüber hinaus verfügt R&S NRPxxSN über eine Ethernet-Schnittstelle.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:48762204)