Die Treiber A89505 und A89506 eignen sich u.a. für Fahrzeuganwendungen wie Fenster- und Türantriebe, Ladesteckerverriegelung für Elektrofahrzeuge, elektronische Feststellbremsen und Klappspiegel.
Zewi Vollbrücken-Gate-Treiber für Automotive- und Industrieanwendungen.
(Bild: Allegro)
Zwei neue Vollbrücken-Gate-Treiber gibt es von Allegro für Automotive und Industrie. Zwei Optionen werden angeboten: Direktsteuerung (A89505) und Pulsweitenmodulation (A89506). Beide Bausteine vereinfachen das System-Design und ersetzen mechanische Relais durch Halbleitertreiber, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erhöhen, konstatiert Allegro. Mit integrierten Funktionen wie flexible Schnittstellenlogik, EMI-Schutz mit einstellbarer Gate-Ansteuerung, Motorstromrückkopplung und Diagnosefunktionen benötigen die Treiber nur sehr wenige externe Bauelemente und sind im 4 x 4 mm kleinen QFN-Gehäuse erhältlich, das 36% kleiner ist als vergleichbare 5x5mm-Bausteine. Der A89505 und A89506 eignen sich für Fahrzeuganwendungen wie Fenster- und Türantriebe, Ladesteckerverriegelung für Elektrofahrzeuge, elektronische Feststellbremsen und Klappspiegel. Die IC sind auch für batteriebetriebene Anwendungen gedacht, die bürstenbehaftete DC-Motoren enthalten. Sie erhöhen die Zuverlässigkeit und Batterielebensdauer und ermöglichen gleichzeitig kleinere, platzsparendere Designs. Beide Treiber verfügen über eine integrierte Strommessung, was zusätzliche Strommesswiderstände erübrigt und den Bedarf an externen Bauelementen auf nur sieben reduziert. Integrierte Diagnosefunktionen machen eine zusätzliche Mikroprozessor-Programmierung und weitere Schaltungen überflüssig. Entwickler können die von ihnen benötigte Funktion in kleinere System-Footprints einpassen, Stücklisten und PCB-Größen reduzieren.
(ID:48411364)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.