Sie sind die direkten Nachfolger der BTN89xx-Motion-Bausteine von Infineon: MOTIX BTN99xx (NovalithIC+) mit 60% kleinerem Footprint und fast halbiertem On-Widerstand.
Der Motion-Chip BTN99xx ergänzt das aktuelle Portfolio von MOTIX-Motorsteuerungs-ICs von Infineon.
(Bild: Infineon)
Neben einem p-Kanal-High-Side- und einem n-Kanal-Low-Side-MOSFET umfasst die Serie BTN99xx auch intelligente Treiber-IC, die vollständig in ein einziges Gehäuse integriert sind. Durch die Skalierbarkeit ist die Produktfamilie für eine Vielzahl von Automotive-Anwendungen geeignet. Auch eignen sich die ICs laut Infineon durch die Integration von Funktionen in einem einzigen robusten Gehäuse für Anwendungen, bei denen ein geringer Platzbedarf auf der Leiterplatte entscheidend ist. Aufgrung der Zuverlässigkeit sind die Bauteile auch zur Sitzsteuerung, für elektrische Heckklappen und Schiebetüren, Kraftstoffpumpen und andere Anwendungen nutzbar.
Von der Vorgänger-Bausteinfamilie MOTIX BTN89xx (NovalithIC) habe Infineon seit 2015 mehr als 500 Millionen Einheiten an Automotive-Kunden weltweit ausgeliefert. Die jetzt neue BTN99xx-Nachfolgeserie im HSOF-7-Gehäuse bietet im Vergleich zur Vorgängergeneration eine Platzersparnis von 60%.
Alle 99xx-Bauteile konnten durch die Chip-by-Chip- und Chip-on-Chip-Montagetechnik in einem robusten Gehäuse untergebracht werden. Mit Einsatz der jüngsten MOSFET-Technologie von Infineon mit Chip-Thinning-Prozess wurde der typische Pfadwiderstand für die BTN99xx-Familie um 47% auf 5,30 mΩ bei 25 °C reduziert und gleichzeitig die Strombegrenzung auf 75 A erhöht. Damit biete diese Bausteingeneration eine interessante Lösung für Motorsteuerungen mit Hochstrom-Pulsbreitenmodulation bei sehr geringem Platzbedarf auf der Leiterplatte.
Angesiedelt ist MOTIX BTN99xx zwischen diskreten Gate-Treibern und hochintegrierten Embedded-Power-Motoransteuerungen mit Arm-Prozessoren. BTN99xx besteht aus zwei Produktvarianten, dem BTN9970LV und dem BTN9990LV. Beide sind in einem 7 mm x 8 mm großen HSOF-7-Gehäuse gekapselt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.