Aufgrund des starken Wachstums im Aufzugsektor investierte GEFRAN in die neue Produktionshalle, um dort Frequenzumrichter und kundenspezifische Produkte herzustellen.
(Bild: GEFRAN)
In Gerenzano (Italien) hat der Industrieautomatisierer sein Werk um eine neue Produktionshalle erweitert. Dort werden auch Antriebskomponenten nach Kundenwunsch hergestellt.
„Das Aufzugsgeschäft verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum“, berichtet Giuseppe Savoca, Vertriebsleiter bei GEFRAN, „daher haben wir uns entschieden, in den Standort Gerenzano zu investieren und die Produktionskapazitäten zu vergrößern.“ Im dortigen Werk werden Umrichter für Aufzugsanlagen produziert. Seit Ende letzten Jahres läuft die Fertigung auf 1200 m2 vollautomatisiert. Für drei Produktionslinien wurden neue Maschinen angeschafft, um neben Aufzugumrichtern auch kundenspezifische Produkte herzustellen.
Die GEFRAN-Gruppe entwickelt und fertigt Geräte sowie integrierte Systeme für Sonderanwendungen – z.B. für die Herstellung von Kunststoffen, Lebensmitteln und deren Verpackungen sowie Pharmazeutika, aber auch Komponenten für Druckgussmaschinen und vor allem die Aufzugsbranche.
In der Antriebstechnik dienen Umrichter und Stromrichter zur Geschwindigkeitsregelung von Gleichstrom-, Drehstrom- und Servomotoren. Vor allem im Bereich der Aufzugstechnik gilt es, immer höheren Ansprüchen an Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit, Energieeinsparungen aber auch Komfort und Sicherheit gerecht zu werden. Bei den Personenaufzüge habe GEFRAN ein besonders hohes Maß an Spezialisierung, aufgrund jahrelanger Zusammenarbeit mit renommierten internationalen Aufzugherstellern.
Die Lift-Umrichter AVRy beispielsweise lassen sich mit der Active Front End Technologie (AFE) ausstatten, eine Rückspeiseeinheit mit der nach Herstellerangaben eine Energieeinsparung bis 50% im Vergleich zu herkömmlichen Antriebskonzepten möglich sei. Genutzt wird die Trägheitsenergie der Aufzugkabine (Bewegung der Kabinenmasse und ihre Belastung in vertikaler Richtung). Durch Rückgewinnung und Einspeisung der Energie in das Netz über den Lift-Umrichter ist sie anderweitig nutzbar. Der THD-Wert (Total Harmonic Distorsion) dieser Umrichter liegt laut GEFRAN unter 4% und der Leistungsfaktor ist nahe 1.
Die GEFRAN-Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 800 Mitarbeiter, hat Vertriebsniederlassungen in Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Spanien, Brasilien, China, Singapur, Indien sowie in der Türkei, der Schweiz und in den USA und betreibt Fertigungsstätten in Deutschland, Brasilien, China, den USA und der Schweiz, um so die größten und wichtigsten Märkte unmittelbar abzudecken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.