Wie sich z.B. mechanische Belastungen, etwa Stöße, Schwingungen oder Vibrationen, auf die Lebensdauer von Motor und Antriebslösung auswirken und welche Mittel und Methoden es gibt, um dies zu verhindern, vermittelt die Motion Arena von Baumüller. Das virtuelle Forum will vielseitige Hilfestellung geben.
Motorschäden durch Stoßbelastung: In anspruchsvollen Motion-Anwendungen sind Angaben zur G-Zahl, die der Motor aushalten muss, oft nicht ausreichend, um das volle Ausmaß der Belastung bewerten und die Lebensdauer des Motors korrekt einschätzen zu können.
(Bild: Baumüller)
Generell haben Elektromotoren eine lange Lebensdauer und funktionieren fehlerfrei. Doch unverhofft kommt oft. Schwingungen, Vibrationen oder Stöße können auf den Motor einwirken und seine Lebensdauer erheblich verkürzen.
Üblicherweise wird die Lebensdauer von Elektromotoren mit der Lebensdauer der Lager gleichgesetzt und diese liegt bei etwa 20.000 Stunden, sagt Antriebshersteller Baumüller. Aber es gibt zahlreiche nachteilige Einflussfaktoren. Etwa Temperatur oder unerwünschte Lagerströme.
Die Motion Arena von Baumüller ist eine Plattform zur Produkt- und Lösungssuche, zum Informationsaustausch und zum virtuellen Networking mit Antriebs- und Automatisierungsexperten – das alles bietet der virtuelle Messestand der Baumüller Gruppe. Die Motion Arena ist 365 Tage rund um die Uhr für Kunden und Interessenten erreichbar. Sie liefert Informationen zu neuesten Produkten, Lösungen und Projekten. Außerdem steht sie als Treffpunkt für Live Meetings mit Ansprechpartnern aus Vertrieb und Technik zur Verfügung.
Antriebswissen für jegliche Applikation
Die Motion Arena ist der Showroom für Antriebstechnik und Zukunftsthemen, konstatiert Baumüller, und es gibt es viel zu entdecken: Simulationstechnik, nachhaltige und energieeffiziente Antriebskonzepte, leistungsstarke Servohydraulik, Software-Lösungen, Flüssigkeitskühlung und Marinelösungen und viele andere Themen mehr.
Drei neue virtuelle Räume mit zahlreichen Themen gibt es in der Motion Arena.
(Bild: Baumüller)
Um drei neue virtuelle Räume mit zahlreichen Themen hat der Nürnberger Lösungsanbieter seine virtuelle Präsenz jetzt erweitert. Dort wird wichtiges Automatisierungs- und Antriebswissen für jegliche Applikation zusammengefasst und das auf anschauliche Weise, so Baumüller. Beispielsweise sorgen Videos, Infografiken, Texte, Referenz-Artikel, Maschinen, Exponate und auch ein direkter Kontakt zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Unternehmen für eine umfangreiche Informationsvermittlung.
„Durch spannende und abwechslungsreiche Inhalte kann das Publikum die Baumüller-Welt kennenlernen und sich weiterbilden“, erklärt Anja Andraschko, Messe- und Online-Marketing Managerin bei Baumüller. Die virtuelle Plattform ergänzt traditionelle Messeauftritte um ein Online-Format: „So sind wir on- und offline für unsere Kunden und Interessenten da.“ Der 360-Grad-Messeauftritt wurde zur virtuellen Hannover Messe 2021 mit sechs Räumen etabliert und seitdem laufend erweitert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.