Leiterplatten-Layout Release 2022: eCADSTAR mit erweiterten Funktionen

Von Gerd Kucera

Die Release 2022 von eCADSTAR hat u.a. erweiterte Funktionen zur Organisation und Wiederverwendung von Designs, für die Feinabstimmung von High-Speed PCB Designs sowie die Unterstützung von Layout und Modifikation von PCB Designs durch halbautomatische Funktionen.

Release 2022: Vereinfachte Bibliotheksverwaltung mit dem neuen 3D-Modellmanager, der ProStep und andere 3D-Formate importieren kann.
Release 2022: Vereinfachte Bibliotheksverwaltung mit dem neuen 3D-Modellmanager, der ProStep und andere 3D-Formate importieren kann.
(Bild: Zuken)

Die Software eCADSTAR ist eine Leiterplatten-Entwurfsplattform, die Leiterplatten-Designer, Entwicklungsingenieure und Projekt-Manager mit einer Vielzahl von Internetressourcen unterstützt. Inhalte von Online-Bauteilbibliotheken werden direkt in einer einheitlichen Benutzeroberfläche einer einzigen Software fertigungsgerecht zugänglich gemacht. Die Software umfasst dazu alle Arbeitsschritte von der Library über den Schaltplan bis hin zu dem PCB Layout. Es gibt vier Konfigurationen von eCADSTAR, die auf unterschiedliche Budgets und Projektanforderungen abgestimmt sind.

Die digital vernetzte Library ermöglicht den unmittelbaren Zugriff auf Millionen vorgefertigter Bibliotheksteilen von branchenführenden Lieferanten, um den bevorzugten Lieferanten auswählen und die Teileinformationen in Echtzeit einsehen zu können, einschließlich Lagerbestand, Preise und Alternativen. Das ausgewählte Bauteil lässt sich dann automatisch in die zentrale Bibliothek einfügen.

Erweiterungen in der Release 2022

Mit dem Release 2022 von eCADSTAR hat Zuken das Konzept eines webfähigen PCB-Design-Systems für das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen weitergeführt. Auf der Grundlage der internetfähigen Plattform und der einheitlichen Benutzeroberfläche für alle Anwendungen (Schaltplan-, Constraint-, Bibliotheks- und Layout-Editoren) galt das Augenmerk vor allem der Realisierung von Wunschfunktionen der wachsenden eCADSTAR-Anwenderbasis. Im Mittelpunkt der neuen Version stehen deshalb Funktionen für die Organisation und Wiederverwendung von Designs, für die Feinabstimmung von High-Speed Designs sowie die Unterstützung von Layout und Modifikation von PCB Designs durch halbautomatische Funktionen.

„Mit den Erweiterungen in den Bereichen Organisation und Wiederverwendung von vollständigen und partiellen Designs, fortschrittlicher Feinabstimmung von Hochgeschwindigkeitsschaltungen und automatisierungsgestütztem Layout und Modifikation von dicht bestückten PCB-Layouts ist eCADSTAR Release 2022 eine interessante Alternative für anspruchsvolle Anwender im wachsenden Markt für Leiterplatten für IoT-Anwendungen“, kommentierte Jeroen Leinders, eCADSTAR Business Manager Europe.

Die Unterstützung von mehrstufigen Hierarchien ermöglicht die Gruppierung von Schaltungsteilen (z.B. Verstärker), in Blöcke, die beliebig oft kopiert werden können.
Die Unterstützung von mehrstufigen Hierarchien ermöglicht die Gruppierung von Schaltungsteilen (z.B. Verstärker), in Blöcke, die beliebig oft kopiert werden können.
(Bild: Zuken)

Organisation von umfangreichen Schaltplänen

Die Organisation großer Schaltpläne in eCADSTAR Schematic wurde durch die Unterstützung von mehrstufigen Hierarchien weiter verbessert. Diese ermöglichen die Gruppierung von Schaltungsteilen (z.B. Verstärker), die in einem Schaltplan mehrfach verwendet werden, in hierarchische Blöcke, die sich beliebig oft kopieren lassen. Wird eine Änderung an einer Blockdefinition vorgenommen, werden alle Instanzen automatisch aktualisiert.

Strukturierte Verwaltung von 3D-Modellen

Die Bibliotheksverwaltung wurde auch durch die Einführung eines neuen 3D-Modell-Managers verbessert, der ProStep und andere 3D-Formate importieren kann. Die Modelle können in Ordnern organisiert werden, in denen die 3D-Komponentenmodelle strukturiert und übersichtlicher dargestellt sind, zum Beispiel nach Bauformen.

Feinabstimmung von High-Speed-Signalen

Wichtige Verbesserungen wurden bei der Feinabstimmung von High-Speed-Signalen eingeführt: Eine umfassende Überarbeitung des Konfigurationseditors erleichtert die Definition und Bearbeitung von physischen Leiterbahn- und Lagenstapelquerschnitten für Analysezwecke. Darüber hinaus können Ätzfaktoren definiert werden, mit denen Impedanz-Schwankungen, die durch Ungenauigkeiten im Ätzprozess entstehen, entweder für ganze Designs oder für einzelne Leiterbahnen kompensierbar sind. Das verbessert die Genauigkeit der Signal-Integritätsanalyse, insbesondere bei ultraschnellen Differenzsignalen. Für ein einfaches Arbeiten mit High-Speed-Designs wurde ein bidirektionaler Cross-Probe zwischen dem Electrical Editor von eCADSTAR und eCADSTAR Schematic and PCB eingerichtet, mit dem physikalische Layouts einfach mit ihren High-Speed-Äquivalenzschaltungen vergleichbar sind.

Auto-interaktives Layout und Routing mit Push-aside

Die Änderung von bereits erstellten Layout-Mustern, etwa das Verschieben von platzierten Bauteilen, wird nun durch eine Push-aside-Funktion unterstützt, die automatisch die umliegenden Bauteile und die entsprechenden Entflechtungsmuster in Echtzeit korrigiert. Auch Routing von Multi-Pad-Footprint-Pads, bei denen einzelne Pins mit mehreren IC-Pads verbunden sind, wird in der neuen Version unterstützt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Wiederverwendbare Platzierungsmuster

Für gut befundene Bauteilpositionen von ganzen und Teil-Layouts lassen sich als CSV-Datei exportieren und sind zur Wiederverwendung in in andere Designs importierbar. Diese Funktion ist besonders nützlich, sagt Zuken, um den Aufwand für die Erstplatzierung durch einfache Wiederverwendung zu reduzieren und um die Platzierung gängiger Schaltungen wie DC/DC-Wandler wiederzuverwenden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48426553)