Hochintegrierter Abwärtsregler POL-DC/DC-Regler mit Fast-COT-Engine, SVID und I²C/PMBus-Interface

Von Gerd Kucera

Anbieter zum Thema

Durch integrierte PWM-Controller und OptiMOS-FETs mit integrierter Bootstrap-Diode benötigen die jüngsten Bauteile nur wenig Platz auf der Leiterplatte.

Die neue OptiMOS-Familie der Abwärtsreglern eignet sich vor allem für Anwendungen im Bereich Server, Speicher, Telekommunikation und Datenkommunikation sowie für dezentrale Stromversorgungssysteme.
Die neue OptiMOS-Familie der Abwärtsreglern eignet sich vor allem für Anwendungen im Bereich Server, Speicher, Telekommunikation und Datenkommunikation sowie für dezentrale Stromversorgungssysteme.
(Bild: Infineon)

Mit der Integration künstlicher Intelligenz (KI) in große Rechenzentren nimmt die Nachfrage nach höherer Leistung weiter zu. Diesem Trend folgend, sind auch Lösungen mit hoher Leistungsdichte und Energieeffizienz für Smart-Enterprise-Systeme zu einer Herausforderung geworden, konstatiert Infineon und präsentiert hierfür die neue OptiMOS-Famile IPOL-Abwärtsregler mit VR14-kompatiblem SVID-Standard und digitalen I²C/PMBus-Schnittstellen für Intel/AMD-Server-CPUs und Netzwerk-ASICs/FPGAs.

Alle Bauteile haben ein 5 mm x 6 mm kleines PQFN-Gehäuse, sind hochintegriert und bieten laut Infineon eine effiziente Lösung für Server-, Speicher-, Telekommunikations- und Datenkommunikationsanwendungen der nächsten Generation sowie für dezentrale Stromversorgungssysteme.

Der OptiMOS-IPOL-Synchron-Abwärtsregler TDA38640 unterstützt einen kontinuierlichen Ausgangsstrom von bis zu 40 A. Der Regler verfügt über digitale Intel-SVID- und I²C/PMBus-Schnittstellen und kann für Intel-VR12-, -VR12.5-, -VR13-, -VR14-, -IMPVP8-Designs und DDR-Speicher verwendet werden, ohne dass sich die Stückliste wesentlich ändert, heißt es. Die digitalen IPOL-Abwärtsregler TDA38740 und TDA38725 liefern einen Ausgangsstrom bis 40 A, beziehungsweise 25 A und sind mit einer PMBus-Schnittstelle ausgestattet. Diese drei neuen Bauteile nutzen die proprietäre Fast-Constant-On-Time-PWM-Engine (COT) von Infineon, die nach Herstellerangaben ein branchenführendes Einschwingverhalten bietet und gleichzeitig das Design vereinfache.

Durch integrierte PWM-Controller und OptiMOS-FETs mit integrierter Bootstrap-Diode benötigen die neuen Bauteile nur wenig Platz auf der Leiterplatte bei gleichzeitig hoher Leistung. Mit einem weiten Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich bieten sie die erforderliche Vielseitigkeit und verfügen über programmierbare Schaltfrequenzen von 400 kHz bis 2 MHz. Während des Designs und der Serienfertigung ermöglicht ein MTP-Speicher (Multiple Time Programming) die kundenspezifische Anpassung, was die Design-Zyklen und die Markteinführungszeit erheblich verkürzen soll. Überdies bieten sie eine digital programmierbare Lastkennlinie, die über Konfigurationsregister ohne zusätzliche externe Komponenten eingestellt werden kann. Die Bauteilkonfiguration erfolgt mit der XDP Designer GUI von Infineon und wird im On-Chip-Speicher gesichert.

Die voll integrierten POL-Einspannungs-Synchron-Abwärtsregler OptiMOS TDA38640, TDA38740 und TDA38725 werden ab sofort im kleinen 5 mm x 6 mm PQFN-Gehäuse ausgeliefert.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48567534)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung