PCIM Europe 2019: Die Gewinner des Best Paper & Young Engineer Award

Redakteur: Gerd Kucera

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der PCIM Europe Konferenz 2019 wurden der Gewinner des Best Paper Award und die drei Gewinner des Young Engineer Awards ausgezeichnet.

Durch die jährliche Award-Verleihung prämiert und fördert die PCIM-Europe-Konferenz junge Talente der Leistungselektronik-Branche.
Durch die jährliche Award-Verleihung prämiert und fördert die PCIM-Europe-Konferenz junge Talente der Leistungselektronik-Branche.
(Bild: Mesago/Klaus Mellenthin)

Das Komitee der PCIM Europe, unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Leo Lorenz (ECPE), bestimmte aus über 370 Einreichungen die besten vier Beiträge.

Der Gewinner des PCIM Europe Best Paper Award 2019 ist Jürgen Schuderer von ABB Corporate Research, Schweiz. Der Titel seiner Einreichung lautet: „High-Power SiC and Si Module Platform for Automotive Traction Inverter.“

Gleichzeitig wurde drei Mal der PCIM Europe Young Engineer Awards vergeben. Im Einzelnen sind die Gewinner: Mohamed Ahmed von Virginia Polytechnic Institute and State University (USA) für die Arbeit „GaN Based High-Density Unregulated 48 V to x V LLC Converters with ≥98% Efficiency for Future Data Centers, Christoph Marczok vom Fraunhofer Institute IZM (Deutschland) für das Thema „Low Inductive SiC Mold Module with Direct Cooling” und Miguel Vivert von der Pontificia Universidad Javeriana (Kolumbien) für die Einreichung „Decentralized Controller for the Cell-Voltage Balancing of a Multilevel Flying Cap Converter”.

Ausschlaggebend bei der Auswahl der Gewinner waren die Aktualität und Relevanz der Thematik sowie der Praxisbezug. Der Young Engineer Award wird an herausragende Beiträge junger Ingenieure (bis 35 Jahre) vergeben.

Der Best Paper Award hingegen zeichnet die insgesamt beste Einreichung aus. Jeder Award ist mit einem Preisgeld von 1000 € dotiert.

Durch die jährliche Award-Verleihung prämiert die PCIM-Europe-Konferenz seit über zehn Jahren herausragende Beiträge und fördert zudem junge Talente der Leistungselektronik-Branche.

Mit dem PCIM Europe Student Travel Grant Program unterstützt der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt darüber hinaus Studenten internationaler Universitäten mit ergänzenden Reisezuschüssen für die Teilnahme an der PCIM-Europe-Konferenz.

Die Reise-Stipendien wurden an ausgewählte Autoren vergeben, die auf der PCIM-Europe-Konferenz einen Vortrag halten.

Bildergalerie

Die Konferenz ist als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis zu sehen. Auf der parallel stattfindenden Fachmesse präsentieren vom 07.-09.05.2019 in Nürnberg sowohl bekannte Branchengrößen als auch kleinere, spezialisierte Unternehmen ihre Produkte und Komponenten auf der Ausstellungsfläche.

Fachbesucher erwarten unter anderem Innovationen aus den Bereichen Leistungshalbleiter und passive Bauelemente, die von 39% bzw. 38% der Aussteller angeboten werden. Zudem stehen Themen wie Thermisches Management (25%) und Leistungselektronische Wandlersysteme (21%) im Mittelpunkt.

Insgesamt zeigen mehr als 500 ausstellende Unternehmen ihr Leistungsspektum, davon mehr als die Hälfte aus dem Ausland.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45889661)