Detaillierte Simulation erlaubt virtuelles PrototypingNavitas und Plexim stellen thermische Verlustmodelle für Leistungs-ICs bereit
Quelle: Pressemitteilung
Lesedauer: 1 min
Im Rahmen einer Partnerschaft haben Navitas Semiconductor und Plexim thermische Verlustmodelle für die präzise Simulation kompletter Leistungselektroniksysteme auf Basis von Navitas-Bausteinen im Plecs-Tool von Plexim erstellt.
Navitas und Plexim stellen präzise Modelle für die Simulation von Leistungs-ICs im Plecs-Tool zur Verfügung.
(Bild: Navitas Semiconductor)
Leistungsentwickler können mit den Modellen die Leistungs- und Wärmeverluste von GeneSiC Siliziumkarbid-MOSFETs mit sehr niedrigem RDS(on) bei hohen Temperaturen und MPS-Dioden mit „Low-Knee“-Charakteristiken in verschiedenen Soft- und Hard-Switching-Anwendungen simulieren.
„Mit genauen, empirisch basierten Simulationsmodellen steigt die Chance, auf Anhieb korrekte Designs zu erstellen“, meint Dr. Ranbir Singh, Executive Vice President für den GeneSiC-Geschäftsbereich bei Navitas. „Für den Leistungsentwickler ist es ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, die Spitzenleistung von GeneSiC-MOSFETs und MPS-Dioden mit detaillierten Bauteilkennlinien direkt erfassen sowie Leistungs-, Effizienz- und Wärmeanalysen durchführen zu können.“
Und Kristofer Eberle, Plexim Nordamerika, nennt den aus seiner Sicht wesentlichen Faktor: „Basierend auf Look-Up-Tables ist der intuitive und effiziente Ansatz des Plecs-Tools der Schlüssel zur Simulation thermischer Halbleiterverluste in komplexen leistungselektronischen Schaltungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellierungsansätzen, die für die neuen Wide-Bandgap-Materialien nicht gut geeignet sind, verwendet Plecs eine vereinfachte, aber genaue Verhaltensbeschreibung, um die Leistung der GeneSiC-MOSFETs darzustellen.“
Die neuen Plecs-Modelle für GeneSiC-MOSFETs und MPS-Dioden sind ab sofort erhältlich. (cg)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.