Mit dem MOTIX-Kit zur Ansteuerung von 12-V-Elektromotoren offeriert Infineon ihre Systemlösung zum Ausprobieren, vormontiert mit allem, was zur Evaluierung nötig ist.
Motor Control Kit: Alle Bauteile sind in einem 3D-gedruckten Gehäuse montiert und bereit für die Evaluierung.
(Bild: Infineon)
Vormontiert ist ein Chip-Satz in Kombination mit einer vorgeflashten Beispiel-Software sowie ein BLDC-Motor. Angeschlossen werden muss lediglich eine Stromversorgung. Damit soll ein schnelles Prototyping und eine rasche Evaluierung von Motorsteuerungen für Niederspannung ermöglicht werden. Als typische Anwendungen werden Hilfspumpen, Lüfter und HLK-Gebläse genannt, generell auch alle Anwendungen, die Niederspannungs-BLDC-Motoren mit drei Phasen verwenden.
Als Teil des TLE9879 EVALKIT enthält das Motorsteuerungs-Kit den Bausteinen TLE9879QXA40 nebst Winkel- (XENSIV TLE5012B-E1000) und Hall-Sensor-Platinen (XENSIV TLE4968-1L) in Kombination mit einem 3-phasigen BLDC-Motor. Alle Komponenten sind in einem 3D-gedruckten Gehäuse montiert und bereit für die Evaluierung. Die gebräuchlichsten Arten von Algorithmen für die Motorsteuerung, sowohl die sensorlose Version als auch Hall- und/oder Winkelsensoren und die Blockkommutierung bzw. feldorientierte Steuerung sind in dem vorgefertigten Beispielcode implementiert. Damit kann der Entwickler je nach Anwendung den am besten geeigneten Algorithmus vergleichen und auswählen.
Ergänzend zum Evaluation Kit gibt es eine vollständige und kostenlose Tool-Kette zur Software-Evaluierung mit vielen Software-Beispielen sowie mehrere Applikationsberichte. Eine Online-Schulungsreihe zu den Grundlagen der Motorsteuerung in Automobilanwendungen zeigt die unterschiedlichen Design-Herausforderungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.