Siliziumkarbid-Halbleiter Modulares PFC-System auf SiC-Basis

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min

Toshiba hat auf der Fachmesse PCIM in Nürnberg ein Totem-Pole-System zur Leistungsfaktorkorrektur (PFC) vorgestellt, das auf SiC-Halbleitern basiert und einen 3-Phasen-Betrieb mit 22 kW unterstützt.

Der Multi-Level Ansatz der Bridge-Leg-Boards in Toshibas modularem PFC-Systemkonzept SiC-Cube erlaubt den Einsatz von 650-V-MOSFETs anstelle von 1200-V-Komponenten
Der Multi-Level Ansatz der Bridge-Leg-Boards in Toshibas modularem PFC-Systemkonzept SiC-Cube erlaubt den Einsatz von 650-V-MOSFETs anstelle von 1200-V-Komponenten
(Bild: Toshiba Electronics Europe)

Mit dem im eigenen Hochspannungslabor in Düsseldorf entwickelten „Proof of Concept“ namens SiC-Cube will Toshiba die Umsetzung von Stromversorgungssystemen mittels Modularität beschleunigen. Ein Backbone-Board mit TMPM4K-Mikrocontroller-Board bietet zusätzlich einzelne Steckplätze für aktuelle Wide-Bandgap-(WBG-)Technologie des Unternehmens wie die SiC-MOSFETs der dritten Generation, außerdem für Schottky-Barrier-Diode, Smart-Gate-Treiber sowie Induktivitäts- und Kondensator-Boards. Durch 3D-Stacking wird dabei eine sehr kompakte Bauform erreicht.

Durch diese eng aufeinander abgestimmten Komponenten steht laut Toshiba eine optimierte PFC-Referenzdesign-Plattform bereit, mit der sich hocheffiziente Leistungselektroniksysteme entwickeln lassen. Mit seinen kompakten Abmessungen (140 mm x 140 mm x 210 mm) erreicht der bestückte, an einem Kühlkörper befestigte SiC-CUBE eine hohe Leistungsdichte. Der Multi-Level-Ansatz der Bridge-Leg-Boards erlaubt den Einsatz von 650-V-MOSFETs anstelle von 1200-V-Komponenten und erlaubt dem Anwender somit, eine modulare PFC kostengünstiger als mit anderen Lösungen zu implementieren.

Darüber hinaus wird durch die Multi-Level-Implementierung der Spannungshub über jedem MOSFET reduziert, was die Leistungsverluste minimiert. Laut Toshiba lässt sich die PFC-Einheit SiC-Cube mit DC/DC-Wandler-Hardware zu einer Off-Board-Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge kombinieren. Zusammen mit Wechselrichter-Hardware genüge das modulare System hingegen den Anforderungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien. (cg)

(ID:49470033)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung