Erneuerbare Energie Lösungen für E-Mobilität und Photovoltaik
Anbieter zum Thema
Lösungen für die EV-Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und elektrische Antriebstechnik sind drei große Standbeine von Delta Electronics. Hierzu zeigte der Konzern (Hauptsitz Taipeh, Taiwan) kürzlich auf der HMI seine Neuerungen.

Eine Untersuchung des Ladeverhaltens von E-Fahrzeugnutzern zeigt (Quelle Delta Electronics), dass 80% bis 90% der Ladevorgänge zu Hause oder am Arbeitsplatz stattfinden, was zu Nachfragespitzen entweder am Abend nach der Rückkehr nach Hause oder am Morgen nach der Ankunft am Arbeitsplatz führt. Um Gebühren für Nachfragespitzen von Netzbetreibern zu vermeiden und die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren, sind intelligente Ladeprofile zusammen mit Batteriespeichern erforderlich, um Spitzenlasten abzufangen oder zu verlagern, insbesondere in Anbetracht der in letzter Zeit stark gestiegenen Energiekosten.
Die EV-Ladeinfrastrukturlösung ist ein wichtiger Wegbereiter für die Energiewende. Sie kombiniert EV-Ladevorrichtungen, PV-Anlagen, Energiespeichersysteme und Energiemanagementsysteme, die alle in einem vollständig integrierten System zusammenarbeiten, das eine Energieoptimierung gewährleistet. Das System von Delta Electronics ist laut Delta in der Lage, höchste Energie- und Ladespitzen zu bewältigen und wurde so entwickelt, dass es sich nahtlos in die bestehenden Stromnetze integrieren lässt.
Als Kernstück seiner intelligenten EV-Ladeinfrastrukturlösung wird Delta auch sein neues EV-Lademanagementsystem (DeltaGrid EV Management) etablieren, das Betreibern von EV-Ladestationen helfen kann, die Verwaltungseffizienz zu steigern und ihre Investitions- und Betriebskosten zu senken.
Delta bietet dazu etwa das SLIM-100-System und die DC Wallbox 50 kW für kommerzielle Ladeumgebungen an, die von Einkaufszentren, Restaurants und Kinos bis hin zu Parkplätzen, Tankstellen und städtischen Verkehrsknotenpunkten reichen. Die Wallbox eigne sich auch für Orte, an denen E-Fahrer über einen längeren Zeitraum parken, wie z.B. Bürogebäude, Hotels, Parkplätze am Straßenrand, Kaufhäuser, Geschäfts- und Bürogebäude sowie Ladestationen für E-Flotten.
SLIM 100 ist ein EV-Ladegerät mit einem robusten und kompakten Design, das eine maximale Leistung von 100 kW und Gleichrichter mit einem Wirkungsgrad von 97% liefert. Das SLIM 100 ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu drei Fahrzeugen und bietet Gleich- und Wechselstromladung. Sie ist eine ideale Lösung für platzkritische Anwendungen, da ihre Stellfläche um 55% kleiner ist als die anderer Produkte, die die gleiche Leistung bieten. Die DC Wallbox 50kW bietet einen Ladewirkungsgrad von 97%, ist 25 cm dick und hat eine um 60% kleinere Grundfläche als andere Produkte mit demselben Leistungsbereich. Außerdem unterstützt sie das gleichzeitige Laden mit einer maximalen Ausgangsleistung von 50 kW Gleichstrom über zwei Ladeanschlüsse.
M250HV für große Freiflächenanlagen in allen Klimazonen
In der Photovoltaik ist der Wechselrichter M100A Flex das jüngste Mitglied der neuen Flex-Serie, Vorgestellt auf der Intersolar 2022, und die leistungsstärkere Ergänzung zu M50A und M70A, die beide im vergangenen Jahr eingeführt wurden. Mit einem Gesamtkonzept aus flexibler Wand- oder Bodenmontage, acht MPP-Trackern für 16 Modulstränge, und verschiedenen Schutzfunktionen zielt M100A insbesondere auf den Einsatz in großen Aufdachanlagen ab. Als besondere Sicherheitsfeature seien hier AC-/DC-Überspannungsableiter Typ 2 (DC optional Typ 1+2), Verpolungsschutz sowie Lichtbogenerkennung und –unterdrückung genannt. Weitere interessante Feature sind die Strangüberwachung und die Datenpunkterfassung für die Generierung von I-U-Kurven.
Der String-Wechselrichter M250HV von Delta arbeitet mit Eingangsspannungen von bis zu 1500 V und erreicht durch den Einsatz jüngster Techniken einen Spitzenwirkungsgrad von 99%. Angegeben wird eine maximale Ausgangsleistung von 250 kVA bei einem Eingangsspannungsbereich von 500 bis 1500 VDC. Damit sei er für den Einsatz in Freiflächenanlagen im Megawattbereich geeignet. Für dieses Einsatzszenario ebenfalls relevant sind die 12 MPP-Tracker, flexible Wand- oder Bodenmontage und ein intelligentes Kühlkonzept, das den Betrieb in einem weiten Temperaturbereich ermöglicht. Darüber hinaus bietet der Wechselrichter wichtige Funktionen wie Lichtbogenerkennung oder Pro EL zur Identifizierung beschädigter Solarzellen mithilfe elektrischer Lumineszenz.
Elektrische Antriebe
Eine wichtige Sparte für Delta ist auch die Antriebstechnik. Der neue Motor-Pumpen-Antrieb der MPD-Serie integriert einen MSI-Synchron-Reluktanzmotor der Klasse IE5. Damit könne die Energieeffizienzklasse IES2 in einem breiten Spektrum industrieller Anwendungen erreicht werden. Der neueste Wechselrichter der MPD-Serie eignet sich für den Einsatz in Pumpen- und Lüfteranwendungen und ist aufgrund seines energiesparenden Motors mit integriertem lüfterlosen Wechselrichter geeignet für die intelligente Wasserversorgung. Zu den Highlights gehört auch die neue Serie ASDA - B3, Deltas kompaktes Servosystem. Es bietet eine Betriebsumgebung mit präzisen Motion-Control-Funktionen.
Je weiter sich die Technologie der Mikroprozessoren und Leistungshalbleiter entwickelt, umso schneller entwickelt sich auch die Antriebslösungen mit beispielsweise Servormotoren. Deshalb sind der AC-Servormotor und die AC-Servosteuerung zu grundlegenden Techniken der umfassenden Automatisierungssteuerung geworden. Entsprechend breit ist das Produktportfolio an Servosteuerungen von Delta. Die ASDA-Servo-Serie etwa basiert auf einem DSP.
Nach eigenen Angaben ist Delta Electronics der weltgrößte Hersteller von Schaltnetzteilen und Gleichstromlüftern. Weitere Unternehmenszweige sind Energieverwaltung, Automatisierungstechnik, Netzwerkprodukte, erneuerbare Energien und elektrische Antriebstechnik. Hauptsitz ist Taipeh, Taiwan. Als ein OEM in der Elektronik-Branche hat Delta Electronics ein hohes Ansehen, vor allem durch den Erfolg mit Netzteilen und Gleichstromlüftern.
(ID:48419550)