Antriebstechnik Interact-Studie: Weltmarkt für Motion Control wächst

Von Gerd Kucera

Die jüngste Studie von Interact Analysis zeige, dass dem Wachstum des Marktes für Bewegungsautomatisierung (Motion Control) im Jahr 2021 ein weiteres Wachstum von 9,1% im laufenden Jahr 2022 folgen wird. Es soll sich bis 2026 fortsetzen, jedoch langsamer und mit einem CAGR von 5,5%.

Umsatz- und Wachstumprognose des britischen Marktbeobachters Interact Analysis.
Umsatz- und Wachstumprognose des britischen Marktbeobachters Interact Analysis.
(Bild: Interact Analysis)

Globale Lieferkettenengpässe, insbesondere Probleme im Halbleitermarkt und bei den Rohstoffkosten, habe zu erheblichen Preissteigerungen bei Motion-Control-Anbietern geführt, so die Marktanalyse. Der größte Markt für Motion Control im Jahr 2021 waren zerspanende Werkzeugmaschinen, während der Sektor, der bis 2026 das stärkste Wachstum der Nachfrage nach Bewegungssteuerungen verzeichnen werde, das Segment mobile Roboter mit einem CAGR von 52% ist. Aus regionaler Sicht war der asiatisch-pazifische Raum (APAC) mit einer Wachstumsrate von 24,7% im Jahr 2021 bei weitem am schnellsten wachsend, was zu einem Marktvolumen von 5,17 Mrd. US-$ führte. Allein auf China entfielen im Jahr 2021 36% der weltweiten Einnahmen im Bereich der Bewegungssteuerung, heißt es, und bis 2026 werde China voraussichtlich 5,33 Mrd. US-$ erreichen – mehr als der gesamte APAC-Markt im Jahr 2021. Als Region mit dem niedrigsten Wachstum im Jahr 2021 wird im Report Japan genannt, mit einem Umsatz von 2,16 Mrd. US-$. EMEA liegt im mittleren Bereich und machte 2021 31% des weltweiten Umsatzes aus, während Amerika einen Umsatz von rund 3 Mrd. US-$ erzielte.

Die Regionen APAC und EMEA

Im Einklang mit den Wachstumsaussichten hätten sich Motion-Control-Anbieter in den APAC-Regionen wie Mitsubishi Electric, Fanuc und Yaskawa besser entwickelt als die in den Regionen EMEA und Amerika. Die Top-10-Anbieter behielten 2021 einen gemeinsamen Marktanteil von 65%. Infolge von Lieferkettenbeschränkungen und steigenden Rohstoffkosten stieg der durchschnittliche Verkaufspreis von Bewegungssteuerungen in den APAC-Regionen im Jahr 2021 um 4,6%. In den Regionen EMEA und Amerika stiegen die durchschnittlichen Verkaufspreise laut den Marktuntersuchungen um 6% bzw. 7%. Die steigenden Preise sollen sich im Laufe des Jahres 2022 fortsetzen.

Dazu sagt Tim Dawson, Senior Research Director bei Interact Analysis: „COVID-19 hatte und wird sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Markt für Bewegungssteuerungen haben. Im Jahr 2020/2021 führte die Pandemie zu einem erheblichen Bedarf an Automatisierung, was die Aussichten für die Fertigungsindustrie erheblich verbesserte. Auf der anderen Seite behinderte die Pandemie das kurzfristige Wachstum des Marktes aufgrund von Arbeitsplatzschließungen und -beschränkungen sowie Problemen mit der Lieferkette. Um die Nachfrage zu befriedigen, waren die Lieferanten gezwungen, sich auf die Produktion und nicht auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren. Dies wird sich auf das zukünftige Wachstum auswirken. Arbeitskräftemangel war insbesondere für Motion-Control-Anbieter ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite hat der Arbeitskräftemangel einen Bedarf an Automatisierungsprodukten geschaffen, auf der anderen Seite haben das dazu geführt, dass die Automatisierungsanbieter aufgrund eines Mangels an qualifiziertem Personal selbst Schwierigkeiten haben, der Nachfrage zu begegnen.“

Forum für elektrische Antriebstechnik am 19.10.2022

Das Praxisforum Elektrische Antriebstechnik schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln am 19. Oktober 2022 im VCC Würzburg interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Insgesamt sechs Themenkonferenzen am 18. und 19. Oktober 2022 mit gemeinsamer Ausstellung zielen im fachspezifischen Kern auf alle Anwendungsfelder von Komponenten, Schaltungsentwurf, Anwendung, Energieerzeugung, Energietransport, Stromversorgung bis hin zur Antriebselektronik, E-Mobility und dem Power Management. Nutzen Sie den fachlichen Branchen-Austausch untereinander, diskutieren Sie die vorgestellten Best-Practice-Beispiele.

Hier informieren

Die nun dritte Ausgabe des Motion-Controls-Berichts von Interact Analysis biete über die Marktzahlen hinaus ein Verständnis der Markt- und Wirtschaftstrends, die das Wachstum von Bewegungssteuerungen sowohl in allgemeinen Motion-Control- als auch im CNC-Segment vorantreiben und auch einschränken.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48521747)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung