EDA: Bauteil-Management Hilfe bei funktioneller Obsoleszenz und Bauteil-Allokation
Anbieter zum Thema
Logistische Bauteil-Parameter wie Lieferzeit, Lagerbestand und Preis spielen bei der Entwicklung inzwischen die wichtigste Rolle. OMNYA vermeidet abgekündigte und nicht lieferbare Bauteile im Design-in.

Bei der Entwicklung von Elektronik-Baugruppen haben Designer nicht nur die technischen Eigenschaften zu berücksichtigen. Die kommerziellen und logistischen Parameter von Bauteilen wie Lieferzeit, Freigaben, Lagerbestand und Preis spielen bei der Entwicklung einer Schaltung nicht nur eine immer größere Rolle. In vielen Unternehmen sind für diese Informationen aber andere Abteilungen verantwortlich, sodass Entwickler folglich keinen Zugriff auf die Informationen haben.
Die OMNYA Integration Platform ist eine neue und umfassende Software-Lösung zur Verwaltung elektronischer Daten von Bauteilen. Das Tool ist tief in die Design-Umgebung integriert und zeigt dem Entwickler alle erforderlichen Informationen zu den Bauteilen in seiner Entwicklungsumgebung an. Die Schnittstellen zu den Informationsquellen im Unternehmen lassen sich leicht konfigurieren. Installiert wird OMNYA in einer sicheren Cloud oder lokal auf einem Server.
Die Bauteilinformationen sind in Echtzeit abfragbar
Stehen die Informationen einmal bereit, dann können Einkäufer und Entwickler schnell alternative Bauteile definieren und in Stücklisten mit Präferenzen anzeigen. Werden über eine Product Change Notification (PCN) Änderungen zu einem Bauteil bekannt, stehen dem Entwickler wichtige Informationen wie etwa das End of Life (EOL) oder ein Die-Shrink umgehend in seiner Umgebung zur Verfügung. Je nach Änderung am Bauteilstatus können mit einem Where-Used-Report alle Designs angezeigt werden, in denen das betroffene Bauteil verbaut wurde. So sind Redesigns von Baugruppen gezielt und frühzeitig planbar.
Um aktuelle Bauteilinformationen zu bekommen, können mit einem hinterlegten Login diese Daten bei Bauteildistributoren wie Arrow, Digikey, Mouser und anderen in Echtzeit abgefragt werden. Die Suche nach neuen Bauteilen wird in der Design-Umgebung mit dem Datensatz eines Distributors durchgeführt und mit einem vier Augenprinzip lassen sich die Bauteile in die Entwicklungs-Bibliothek importieren.
Auch die Verwaltung von Beistellteilen ist möglich
Die Verwaltung von sogenannten Beistellteilen, beispielsweise einem Kühlkörper, Wärmeleitpaste, vier Schrauben und einer Firmware für ein FPGA können datentechnisch an das FPGA angehängt werden. Mit der Verwaltung von verschiedenen Revisionen lässt sich sicherstellen, dass alle erforderlichen Bestandteile auf der Stückliste erscheinen. Die Revisionsverwaltung bietet auch die Möglichkeit, Änderungen an Footprints für unterschiedliche Lötverfahren in einer zentralen Bibliothek zu definieren und zu verfolgen.
Die von FlowCAD in Polen selbst entwickelte OMNYA Integration Platform nutzt nach Angaben von FlowCAD für die Cloud zu 100% erneuerbare Energien und sei nach den erforderlichen Normen für Qualität, Umwelt, Datensicherheit und Datenschutz zertifiziert. FlowCAD lädt zum kostenlosen Test der OMNYA Integration Platform ein.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48409233)