Servoregelungen Fertigungstechnik für Li-Ionen-Batterien in Europa
Der weitaus größte Teil von Lithium-Ionen-Batterien wird in Asien produziert. Die Fertigung in Europa war bislang kaum der Rede wert, doch im Zuge der Elektromobilität soll sich das ändern. Automatisierungsspezialist Mitsubishi offeriert dazu neue Servo- und Regelungstechnik.
Anbieter zum Thema

„Die Grundvoraussetzungen für immer hochwertigere Batteriezellen sind ein leistungsfähiges Netzwerk für die Anlagenüberwachung sowie geeignete Software-Lösungen wie etwa das KI-Paket für den MELIPC-Industriecomputer“, sagt Grondowski, Business Development Manager Central Europe bei Mitsubishi Electric, „damit lassen sich Qualitätsdaten in Echtzeit auswerten, bevor sie das Produkt negativ beeinflussen.“
Die Batteriezellenfertigung ist Präzisionsarbeit und verlangt hochpräzise Regelungstechnik. Mitsubishi Electric entwickelte dazu aktuell die Servoverstärker der Serie MELSERVO MR-J5. Als Automatisierungsnetzwerk kommt CC-Link IE TSN zum Einsatz, das auf 1-Gbit-Bandbreite operiert ist. Im Antriebsnetzwerk integriert Mitsubishi die Techniken Feldbus, Safety und weitere offene TCP/IP-Kommunikationslösungen.
„Angekündigt sind Produktionsanlagen für eine Jahresleistung von insgesamt rund 750 GWh. Das entspricht etwa 12 Millionen Autos“, konstatiert Grondowski. Mit Hauptsitz in Japan unterstützt Mitsubishi Electric bereits die Branche in Asien und verfüge über das entsprechende Automatisierungs-Knowhow für die Herstellung der Energiespeicher. Nun können auch Maschinen- und Anlagenbauer nebst Batteriehersteller in Europa von den speziellen Technologien und Komponenten profitieren.
Mit neuen Zugspannungsreglern werde es weitere Sonderkomponenten geben, sie sind kurz vor der Einführung. Durch exakte und stabile Regelungsprozesse sorgen sie in den Roll-to-Roll-Applikationen der Zellenfertigung für komplett gleichmäßigen Auftrag des Anoden- und Kathodenmaterials auf das Substrat. Schließlich beeinflusst die Schichtdickenpräzision unmittelbar die Leistungsfähigkeit der Zelle. Auch unterstützt Mitsubishi Electric den aufstrebenden europäischen Sektor mit speziellen Wickeltechnik-Komponenten in Form von Magnetpulverbremsen und Kupplungen, passenden Frequenzumrichtern und hochpräziser Servotechnik mit einer Absolut-Encoder-Auflösung von 26 Bit pro Achsenumdrehung.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48262782)