Dedizierte Motorantriebe lassen sich zu Modulen kombinieren, als System konfigurieren und programmieren. Ein skalierbares Maschinenkonzept ist das Ziel von nexofox. Die Möglichkeiten des Motion Codes sind vielfältig.
Jeder Motor kann bei Bedarf mit einem eigenen, individuellen MotionCode programmiert werden.
(Bild: Dunkermotoren)
Digitalisierung bietet der Automatisierungstechnik vielfältige neue Möglichkeiten und Ansätze zur Realisierung von automatisierten Lösungen, insbesondere für die Bewegungsautomatisierung. Mit nexofox bringt Dunkermotoren einen eigenen Motion Code auf den Markt, als Basis für umfassende Möglichkeiten hinsichtlich Dezentralität, Modularität und Flexibilität. Die Möglichkeiten sind komplex und beginnen bei der Motorkonfiguration und Motorprogrammierung über die Feld-IIoT-Kommunikation bis zur Device Cloud und zu Smartphone Apps mit intelligenten Lösungen und Services. Zudem erlaube nexofox komplette Lösungen zur Zustandsüberwachung und vorausschauenden Instandhaltung für Roboter oder Roboteranlagen bzw. ganzen Fertigungsinseln des Herstellers EGS Automation.
Die jetzt veröffentlichte Release des nexofox Motion Code sei eine geeignete Umgebung, um neue Automatisierungsansätze realisieren zu können. Dieser Motion Code ist von Grund auf dezentral gedacht: Jeder Motor kann bei Bedarf mit einem eigenen, individuellen Motion Code programmiert werden. Die Programmierung erfolgt dazu in C in der Eclipse-basierten Entwicklungsumgebung. Die nötige Flexibilität bekommt Motion Code durch sein offenes Interface, über das mehrere Motoren zu einem Modul zusammengeschaltet werden können, oder mit anderen Automatisierungskomponenten wie einem HMI oder dem Drive Assistant 5 entsprechende Informationen austauschen können.
Konzepte von einzelnen, selbständig agierenden Motoren bis hin zu komplett dezentral organisierten Software-Architekturen sind in weitem Umfang möglich, heißt es. Für jene Anwender, für die Programmieren Neuland ist, bietet sich Dunkermotoren als Dienstleister an und setzt die gegebene Anwendung in MotionCode um.
(ID:48417971)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.