Entwicklerkonferenz Power of Electronics Call for Paper: Von Stromversorgung bis Wärmemanagement

Von Gerd Kucera Lesedauer: 2 min

Power of Electronics bündelt sieben Entwicklerkonferenzen an zwei Tagen. Leitthemen sind Stromversorgung, Antriebselektronik und Wärmemanagement. Ab sofort können Sie Vorträge einreichen.

Tobias Best, ALPHA-Numerics: Der Experte für CFD-Simulation stellte auf der Veranstaltung 2022 das physikalische Ersatzmodell dem Realmodell gegenüber.
Tobias Best, ALPHA-Numerics: Der Experte für CFD-Simulation stellte auf der Veranstaltung 2022 das physikalische Ersatzmodell dem Realmodell gegenüber.
(Bild: Stefan Bausewein)

Unter dem Motto Power of Electronics veranstaltet ELEKTRONIKPRAXIS am 17. und 18. Oktober 2023 sieben Spezialkonferenzen in Würzburg, die sich angefangen von der effizienten Stromversorgung über die intelligente Nutzung von elektrischer Leistung bis hin zur geordneten Abführung der überschüssigen Energie erstrecken. Wir laden Expertinnen und Experten, Technologieanbieter und erfahrene Anwender ein, Vorträge zu Grundlagen, Expertenwissen und erfolgreichen Projekten einzureichen – und zwar zu folgenden sechs Entwicklerkonferenzen:

  • Anwenderforum Relaistechnik
  • Batteriepraxis Forum
  • Cooling Days
  • DC/DC-Wandler-Tag
  • Entwicklerforum Leistungselektronik
  • Praxisforum Elektrische Antriebstechnik
  • Schaltnetzteiletag.

Relais sind heute nicht nur unverzichtbar, sondern Technologietreiber in vielen Anwendungen. Im Anwenderforum Relaistechnik werden Grundlagenkenntnisse, applikationsbezogenes Praxiswissen, die Nutzungsmöglichkeiten spezieller Relais und aktuelle Relaisentwicklungen von Experten der Branche diskutiert und vermittelt.

Im Batteriepraxis Forum geht es in erster Linie um Batterien und Akkus von der Knopfzelle bis hin zu Akkus in unterbrechungsfreien Stromversorgungen. Aber auch Fahrzeug-Starterbatterien und Akkus für die Elektromobilität werden behandelt sowie Sekundärthemen wie Lagerung und sicheres Handling.

Die Cooling Days bilden die älteste und größte Veranstaltung im Rahmen von Power of Electronics. Sie bieten geballtes Wärmemanagement-Knowhow und stellen zahlreiche neue Technologien und Produkte vor, mit denen Sie überschüssige Energie geordnet aus Ihrem System abgeführt können. Die thematischen Schwerpunkte der Vorträge liegen dabei auf Grundlagen der Elektronikkühlung sowie Techniktrends, neuen Komponenten und Best Practice.

Beim DC/DC-Wandler-Tag präsentieren die Referenten tiefgreifende Informationen zu Grundlagen, Lösungen und Best Practices und spannen dabei den Bogen von der Auswahl des richtigen Wandlers über mögliche Simulationen und die elektromagnetische Verträglichkeit bis hin zu verschiedenen Topologien.

Im zweiten Entwicklerforum Leistungselektronik lernen die Teilnehmer, Leistungshalbleiter richtig anzuwenden, Datenblattangaben zu verstehen und richtig zu interpretieren, welchen Einfluss parasitäre Effekte auf den Leistungsteil haben und wie man sie clever nutzen kann. Vorgestellt werden auch neue Technologien und Best-Practice-Beispiel.

Das seit vielen Jahren stattfindende Praxisforum Elektrische Antriebstechnik schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln, komplexes interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Es geht um die optimale Kombination elektrischer und mechanischer Eigenschaften.

Die Schwerpunkte beim Schaltnetzteiletag liegt auf den Grundlagen und dem Funktionsprinzip von Schaltnetzteilen, Trends und Technologien und Best Practices für den Einsatz sowie den unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Branchen.

Vorträge einreichen, Aussteller und Sponsor werden

Call for Paper: Referentinnen und Referenten aus Forschung, Lehre und Industrie können bereits jetzt Vortragsthemen auf der unten angegebenen Konferenzwebseite einreichen. Dort finden Sie weitere Infos zu den einzelnen Events und ein Call-for-Paper-Formular für Ihre Vorträge.

Aussteller und Sponsoren: Spezialunternehmen, Beratungsdienstleister und Komponentenanbietern können in einer gemeinsamen Table-Top-Ausstellung ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und die Teilnehmer der sieben Konferenzen treffen. Alle Infos dazu finden Sie via Link unten.

Für Fragen zu den jeweiligen Konferenzen erreichen Sie die Redaktion via E-Mail an johann.wiesboeck@vogel.de und per Telefon an 09314183081. (jw)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49025289)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung