Elektromobilität Batterie-Riese CATL startet Fabrik für Millionen Auto-Akkus

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min

Investitionen von 1,8 Milliarden Euro, bis zu 2.000 Jobs: Beim ersten Produktionsausflug nach Europa klotzt der chinesische Batteriehersteller CATL. In Thüringen ging eine Zellfabrik in Betrieb – früher als Großprojekte der deutschen Autoindustrie.

Starthilfe: Der chinesische Batterieriese CATL fertigt ab jetzt Batteriezellen für Autoakkus in Thüringen – und damit in der Nähe seiner deutschen Automotive-Kunden.
Starthilfe: Der chinesische Batterieriese CATL fertigt ab jetzt Batteriezellen für Autoakkus in Thüringen – und damit in der Nähe seiner deutschen Automotive-Kunden.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Kurze Wege: Bisher kommen viele Batteriezellen für deutsche E-Autos mit dem Schiff aus China – jetzt liefert der chinesische Batterie-Riese CATL seine Akkus auch aus der Mitte Deutschlands. Im thüringischen Arnstadt hat CATL seine erste Fabrik in Europa für jährlich bis zu 30 Millionen Batteriezellen in Betrieb genommen. Beliefert werden sollen europäische Autohersteller, beispielsweise BMW ist nach eigenen Angaben Kunde. Aus den Zellen fertigt BMW dann selbst in Dingolfing und München Batterien. Etwa einen halben Kilometer lang ist die mächtige Halle mit Solaranlagen auf dem Dach, in der die erste Fertigungslinie für Zellen steht. Weitere fünf sollen in den kommenden Monaten folgen. Allein 400 Fachleute aus China wurden eingeflogen, um das Werk zusammen mit ihren bisher etwa 600 deutschen Kollegen hochzufahren. Im logistisch gut gelegenen Gewerbegebiet Erfurter Kreuz reservierte sich die Contemporary Amperex Technology Ltd. (CATL/Ningde) bereits 2018 rund 70 Hektar. Wegen Corona fertigte das internationale Team erst kurz vor Weihnachten 2022 die ersten Zellen unter Serienbedingungen. Mit dem regulären Serienstart rechnet Zentgraf Mitte 2023. Ausgelegt sei das Werk zunächst für eine Kapazität von 14 Gigawattstunden, die voraussichtlich Anfang kommenden Jahres erreicht würden, sagte Zentgraf. So sei eine Jahresproduktion von etwa 30 Millionen Zellen möglich. (me)

(ID:49041205)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung