Entwickelt wurden die vier neuen Hyperfast-Gleichrichter der fünften Generation, um den Wirkungsgrad von Mittelfrequenzwandlern sowie von hart und weich geschalteter oder resonanter Designs zu verbessern.
Charakteristisch für die 12- und 15-A-Bauelemente in den Geschwindigkeitsklassen X und W sind eine niedrige Sperrverzögerungsladung Qrr von maximal 75 nC mit verbesserter Reverse-Recovery-Energie für erhöhten Wirkungsgrad.
(Bild: Vishay)
Alle vier 600-V-FRED Pt Gen 5 haben ein vollständig isoliertes TO-220-Gehäuse (FullPAK 2L). Die Gleichrichter tragen die Bezeichnungen VS-E5TW1206FP-N3 und VS-E5TX1206FP-N3 mit 12 A Stromtragfähigkeit und VS-E5TW1506FP-N3 und VS-E5TX1506FP-N3 für 15 A bieten laut Hersteller eine Klassen-beste Reverse-Recovery-Leistung.
Im Vergleich zu Entwicklungen der vorherigen Gleichrichter-Generation verringerten die neuen Bauelemente von Vishay Semiconductors die Sperrverzögerungsladung (QRR) um 60%, was schließlich zu 90% geringeren Reverse-Recovery-Verlusten führe. Darüber hinaus, so der Hersteller, bieten die Gleichrichter eine im Vergleich zum nächsten Marktprodukt um 10% bessere Reverse-Recovery-Energie (Erec), einen weicheren Recovery-Schweifstrom für eine verbesserte EMI-Reduzierung sowie einen stabileren Betrieb über den gesamten Betriebstemperaturbereich für eine höhere thermische Leistung.
Mit der jüngsten Ergänzung durch die Gleichrichter-Familie Gen 5 600 V FRED Pt erweitere Vishay die Vorteile der High-End-Si-Technologie auf verschiedene Schaltungstopologien, darunter traditionelle und brückenlose PFC-Frontend-Konfigurationen. Die Bauelemente dienen als Ausgangs- und PFC-Gleichrichter für AC/DC- und DC/DC-Leistungsstufen in Anwendungen wie Klimageräte, Off-Board-Ladegeräte, Beleuchtungsanlagen, Hybrid-Solarwechselrichtern und USV, wo sie die Zuverlässigkeit und Robustheit des Systems ohne Leistungseinbußen sicherstellen sollen.
Die Typen VS-E5TW1206FP-N3, VS-E5TX1206FP-N3, VS-E5TW1506FP-N3 und VS-E5TX1506FP-N3 sind in der Geschwindigkeitsklasse X (Hyperfast) und der neuen Klasse W erhältlich. Für CCM- und Resonanzanwendungen mit höheren Schaltfrequenzen bis 100 kHz und niedrigem di/dt bis 350 kHz liefern Bauelemente vom W-Typ eine niedrigere QRR-Ladung, während Gleichrichter vom X-Typ eine niedrigere Durchlassspannung besitzen. Alle Gleichrichter sind RoHS-konform und halogenfrei, ermöglichen den Hochtemperaturbetrieb bis +175 °C und haben eine Isolationsspannung von 2.500 V.
(ID:48690127)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.