Infineon entwickelte für Haupt-Wechselrichter-Anwendungen eine breite Produktpalette. Das EasyPACK-Modul 2B EDT2 ist ein neues flexibles und skalierbares Halbbrücken-Leistungsmodul.
Im Elektroantrieb ist der Haupt-Wechselrichter für die Steuerung des Elektromotors zuständig. Als eines der wichtigsten Bauteile in einem Auto bestimmt es das Fahrverhalten und trägt entscheidend zum Gesamtwirkungsgrad des Fahrzeugs bei. Zusätzlich nimmt der Haupt-Wechselrichter Energie auf, die durch regenerative Bremsen freigesetzt wird, und speist sie wieder in die Batterie ein. Das Ergebnis: Die Reichweite eines Fahrzeugs steht in direktem Verhältnis zum Wirkungsgrad seines Haupt-Wechselrichters.
Infineon entwickelte für Haupt-Wechselrichter-Anwendungen eine breite Produktpalette. Das EasyPACK-Modul 2B EDT2 ist ein neues flexibles und skalierbares Halbbrücken-Leistungsmodul. Abhängig von den Umrichterbedingungen kann dieses 750-V-Modul eine maximale Leistung von bis zu 50 kW und 230 Arms erreichen. Es sei somit besonders für Umrichteranwendungen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen geeignet.
In den vergangenen zehn Jahren hat Infineon mehr als 50 Millionen EasyPACK-Module mit verschiedenen Chipsätzen für ein breites Anwendungsgebiet im Industrie- und Automobilbereich verkauft. Mit der Einführung der EDT2 (Electric Drive Train)-Technologie im EasyPACK sowie der vollständigen Automotive-Qualifizierung erweitert Infineon nun das Anwendungsspektrum der Modulfamilie um Traktionsumrichter. Die EDT2-Chip-Technologie sorge für deutlich geringere Verluste und übertreffe die vorherige Chip-Generation von Infineon um 20 Prozent.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des EasyPACKs ist laut Hersteller der Plug-and-play-Ansatz, der die Modulintegration vereinfacht. Im Vergleich zu klassischen diskreten Through-Hole-Gehäusen sowie dem HybridPACK 1 ist das Löten der Pins nicht mehr erforderlich. Die PressFIT-Kontakttechnologie verkürzt die Montagezeit. Zudem benötigen drei EasyPACK 2B etwa 30 Prozent weniger Fläche als ein HybridPACK 1. Das EasyPACK 2B EDT2 nach dem Standard AQG324 qualifiziert und seit Oktober 2021 erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.