Miniatur- & Mikroantriebe 75 Jahre Ideen für die Antriebstechnik

Von Gerd Kucera

Anbieter zum Thema

Für den motorisierten Filmtransport in der Vogtländer-Kamera Vitessa entwickelte der Ingenieur Dr. Fritz Faulhaber wenige Jahre nach Gründung seiner „Feinmechanische Werkstätten“ (1947) einen Strom sparenden Miniaturmotor mit ruckfreiem Lauf. Das Besondere daran: die frei tragende und eisenlose Rotorspule mit Schrägwicklung. Diese Innovation prägte die Karriere des Gründervaters.

Der kleinste, serienmäßig gefertigte DC-Mikromotor mit Planetengetriebe von Faulhaber hat gerade einmal 1,9 mm Durchmesser.
Der kleinste, serienmäßig gefertigte DC-Mikromotor mit Planetengetriebe von Faulhaber hat gerade einmal 1,9 mm Durchmesser.
(Bild: Faulhaber)

Die Erfolgsgeschichte des Antriebsspezialisten Faulhaber begann mit der Gründung der „Feinmechanischen Werkstätten“ 1947 durch den Ingenieur Dr. Fritz Faulhaber in Schönaich. Bereits bei der Arbeit am damals aussergewöhnlichen Kameramodell Vitessa, das er für die renommierte Firma Voigtländer entwickelt, kommt ihm die Idee, für den automatisierten Filmtransport einen Elektromotor zu verwenden.

Die Erfindung der eisenlosen und frei tragenden Schrägwicklung durch Dr. Fritz Faulhaber trug wesentlich zur Miniaturisierung der Antriebstechnik bei.
Die Erfindung der eisenlosen und frei tragenden Schrägwicklung durch Dr. Fritz Faulhaber trug wesentlich zur Miniaturisierung der Antriebstechnik bei.
(Bild: Faulhaber)

Doch er findet keinen geeigneten Motor, der nämlich klein genug ist und unter Batteriebetrieb sparsam die nötige Leistungsstärke bietet. Daher arbeitet Dr. Fritz Faulhaber an einer eigenen Lösung und erfindet mit der eisenlosen freitragenden Schrägwicklung eine bahnbrechende Antriebstechnologie, die nicht nur sein Kameraproblem löste, sondern auch den Grundstein für die Zukunft der Miniaturisierung in vielen Anwendungsbereichen weltweit gelegt hat.

Vorausschauend denken und entwickeln

Seitdem hat Faulhaber den globalen Trend zur fortlaufenden Miniaturisierung mit stets innovativen Mikroantriebslösungen in führender Position vorangetrieben. Der gleichermaßen kreative und pragmatische Geist des Gründervaters prägt das Unternehmen bis heute. Im Schönaicher Unternehmen denkt man langfristig, beobachtet sorgfältig die Gegebenheiten und handelt proaktiv. Dr. Fritz Faulhaber Junior, Sohn des Gründers, formulierte: „Es ist unsere Philosophie, technologisch der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus zu sein – aber die Nase sollte nicht einen Meter lang sein.“

Investition in die Grundlagenforschung

Als traditionelles Familienunternehmen mit heute weltweit rund 2.100 Mitarbeitern legt man großen Wert darauf, selbstbestimmte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können, ohne fremden Interessen Rechnung tragen zu müssen. Ein wichtiger Aspekt ist dazu die Investition in die Grundlagenforschung, um ganz in der Tradition des Gründers neue Antriebstechnologien für Trends von morgen bereits in der Schublade zu haben, lange bevor die Kunden danach fragen, heißt es. Diese Fähigkeit zum frühzeitigen Erkennen neuer Anwendungsbereiche für innovative Antriebssysteme sei einer der Gründe für den anhaltenden Erfolg.

Forum für elektrische Antriebstechnik

Das Praxisforum Elektrische Antriebstechnik schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln am 19. Oktober 2022 in Würzburg komplexes interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.

Wer seine elektrische Antriebslösung bestmöglich auslegen will, nutzt daher Austausch mit anderen Sachkennern auf der Veranstaltung mit begleitender Fachausstellung.

Jetzt informieren

60 Jahre Minimotor S.A.

In den vergangen 75 Jahren hat die Unternehmensfamilie weltweit viele neue Mitglieder bekommen (heute 17 Tochter-/Schwestergesellschaften), ist bestens miteinander vernetzt sind – nicht nur bei der Produktentwicklung, sondern vor allem bei der standortübergreifenden, synchronen Produktion. Da passt es ins Bild, dass das 75-jährige Jubiläum mit der 60-jährigen Präsenz von Faulhaber in der Schweiz zusammenfällt: namentlich dem Familienmitglied Minimotor S.A. Dieses doppelte Jubiläum feiert man nun gemeinsam.

Im Segment der Miniatur- und Mikroantriebstechnik beansprucht Faulhaber die Technologieführerschaft, dank dem Credo: "Schon heute nicht nur an Lösungen für morgen, sondern bereits für übermorgen zu arbeiten." Auf diese Weise ist es dem Unternehmen in den vergangenen 75 Jahren immer wieder gelungen, durch innovative Produkte neue Systemlösungen für unterschiedlichste Kunden in einer Vielzahl von Märkten zu entwickeln.

Von Standard bis kundenspezifisch

Faulhaber fertigt Gleichstrom-Kleinmotoren und Mikroantriebe verschiedener Bauart (DC und AC), Präzisionsgetriebe, Spindeln für Linearantriebe, Encoder, Elektronik und weiteres mehr. Neben den Einzelkomponenten entwickelt und produziert das Unternehmen kundenspezifische Antriebssysteme etwa seit Mitte der 70-er Jahre.

Kleinstmotoren, modifizierte Antriebssysteme und kundenspezifische Antriebslösungen von Faulhaber kommen beispielsweise in der Medizin- und Labortechnik, in der Industrieautomation und Robotik, in der Mess- und Prüftechnik, in Industriewerkzeugen und Betriebsmitteln, in Kameras und optischen Geräten, im Modellbau und in verschiedenen Verbraucherprodukten zum Einsatz.

Vom leistungsstarken DC-Motor mit 200 mNm Dauerdrehmoment bis zum filigranen Mikroantrieb mit 1,9 mm Außendurchmesser umfasst das Faulhaber-Standardportfolio mehr als 25 Millionen Möglichkeiten, ein optimales Antriebssystem für eine Anwendung zusammenzustellen. Dieser Technologiebaukasten ist zugleich die Basis für Modifikationen, um auf besondere Kundenwünsche hinsichtlich Sonderausführungen eingehen zu können.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:48461398)