Zu den neuen Power-Dioden von Nexperia gehören 45-V-, 60-V- und 100-V-Trench-Schottky-Typen mit 1 und 2 A, darunter eine 100-V-/2-A-Trench-Schottky-Diode (PMEG100T20ELXD-Q). Für Anwendungen, die eine Fast-Recovery-Diode erfordern, gibt es außerdem die 200-V-/1-A-Version PNE20010EXD-Q.
Nexperia treibt den Wandel zu effizienteren Power-Dioden durch Investition in Produktionskapazität und Portfolio voran.
(Bild: Nexperia)
Moderne Fahrzeugarchitekturen sind durch den Einsatz leistungsstarker und funktionsreicher Steuereinheiten (ECU) charakterisiert, die unter anderem die Steuerung der Vorder- und Hinterachse sowie der Karosserie verantworten. Um die dadurch entstehende höhere Bauteildichte zu realisieren, setzen Hersteller zunehmend auf moderne mehrlagige Leiterplatten. Aufgrund des vertikalen thermischen Designs solcher Platinen sparen Entwickler mit dem CFP2-HP-Gehäuse bis zu 75% Platz, konstatiert Nexperia, bei gleicher elektrischer Leistung, im Vergleich zu einem Bauteil im SMA-Gehäuse. Das robuste Gehäuse-Design ermögliche längere Betriebszeiten und höhere Zuverlässigkeit auf Leiterplattenebene, während die neue Form der Anschlüsse die automatische optische Inspektion (AOI) verbessert.
„Die Umstellung auf kleinere Gehäuse wie CFP ist bereits in vollem Gange und Nexperia möchte als treibende Kraft diesen Übergang weiter beschleunigen“, sagt Frank Matschullat, Product Group Manager Power Bipolar Discretes bei Nexperia, „wir investieren kontinuierlich in den Ausbau unserer Kapazitäten, um der wachsenden Nachfrage nach Produkten im CFP-Gehäuse zu begegnen. Wir wachsen deutlich stärker im Segment CFP Packages als der ohnehin schon schnell wachsende Markt. Wir werden weiterhin in Portfolio und Kapazitäten investieren, um langfristig allen Kunden- und Marktanforderungen gerecht zu werden. Neuen Dioden ergänzen jetzt die mehr als 240 Produkte in CFP-Gehäusen, die Nexperia derzeit anbietet.“
Die CFP-Gehäuse werden für Nexperias Schottky-, Fast Recovery und Silizium-Germanium-Dioden genutzt, eignen sich aber auch bestens für Bipolartransistoren. Nexperias Angebot umfasst eine Vielzahl von Produkten, darunter Single/Dual-Konfigurationen mit Nennströmen von 1 bis 20 A, die das Leiterplatten-Design vereinfachen sollen.
Aktuell gibt es 14 weitere Dioden für Leistungsanwendungen im neuen CFP2-HP-Gehäuse (Clip-Bonded FlatPower). Dazu gehören 45-V-, 60-V- und 100-V-Trench-Schottky-Dioden mit 1 A und 2 A, darunter die PMEG100T20ELXD-Q, eine 100-V-/2-A-Trench-Schottky-Variante. Die neuen CFP2-HP Dioden sind als AEC-Q101 qualifizierte und Standard-Version erhältlich.
(ID:48419478)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.