Varta weitet erneut seine Produktionskapazitäten bei wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Zellen für Hightech-Consumerprodukte, insbesondere für kabellose Premium-Kopfhörer, aus – auf über 80 Mio. Zellen jährlich im Jahr 2020.
Wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Zellen für Hightech-Consumerprodukte: Varta plant eine deutliche Erweiterung der Produktionskapazitäten auf weit über 100 Millionen Zellen pro Jahr.
(Bild: Varta)
Für 2021 ist ein weiterer Ausbau auf deutlich über 100 Millionen Zellen jährlich vorgesehen. Hintergrund ist die ungebrochen hohe Nachfrage, in einem Markt, der jährlich über 30% wächst. Das starke Marktwachstum wird von den Trends zur Miniaturisierung der Anwendungsgeräte, der zunehmenden Konnektivität sowie dem kabellosen Trend geprägt.
„Wir stehen am Anfang eines großen Booms, von dem wir überproportional profitieren. Wir wachsen deutlich schneller als der Markt und erhöhen deswegen nochmals massiv unsere Produktionskapazitäten“, freut sich Herbert Schein, Varta-CEO. „Als Innovationsführer haben wir für die neuen Lifestyle Headsets erfolgreiche Design-in Projekte mit allen führenden Premium-Herstellern.“
In diesem Segment hat sich Varta laut Schein deutliche Wettbewerbsvorteile erarbeitet und profitiert am stärksten von dem technologischen Wandel weg von den zylindrischen Batteriezellen hin zu den Batterien im Coin-Format. „Varta hat mit ihrer Technologie diesen technologischen Wandel bei den schnurlosen Kopfhörern unterstützt und setzt in diesem Bereich durch immer neue Innovationen die Industriestandards“, so Schein.
„Die kurz- und mittelfristige Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien ist sehr gut planbar“, erläutert Steffen Munz, CFO von Varta. „Wir verzeichnen im Moment einen enorm hohen und stetig wachsenden Auftragsbestand. Um diesen auch künftig ausliefern zu können, ist eine erneute Ausweitung der Produktionskapazitäten erforderlich.“
Die Kapazitätserweiterung erfordert ein zusätzliches Investitionsvolumen von rund 100 Mio. € (für zusätzlich 40 Mio. Zellen pro Jahr). Das Investitionsvolumen soll aus dem Mittelzufluss aus der operativen Geschäftstätigkeit oder möglicherweise auch aus einer Kapitalerhöhung mittels eines Platzierungsverfahrens mit institutionellen Anlegern finanziert werden, die in Abhängigkeit von den Marktgegebenheiten zeitnah durchgeführt werden könnte.
Der Konzern strebt 2020 eine weltweit marktführende Position mit Lithium-Ionen-Zellen mit einem Marktanteil von rund 50% an. Ursprünglich war geplant, die Produktionskapazität von rund 50 Mio. Zellen in 2019 auf rund 60 Mio. Zellen im nächsten Jahr auszuweiten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.