Mit einem neuen, diskreten 600-V-IGBT reagiert Nexperia auf die wachsende Nachfrage nach effizienten Hochspannungs-Bauelementen mit unterschiedlichen Leistungs- und Kostenanforderungen. Der Baustein ermöglicht eine hohe Leistungsdichte in Leistungsumwandlungs- und Motorantriebsanwendungen.
Bis 175°C spezifiziert: Der diskrete 600-V-IGBT 30-A-NGW30T60M3DF von Nexperia im TO-247-Gehäuse.
(Bild: Nexperia)
Der neue 600-V-IGBT 30-A-NGW30T60M3DF von Nexperia zeichnet sich durch eine robuste, kosteneffiziente, trägergespeicherte Trench-Gate-Konstruktion mit fortschrittlichem Field-Stop (FS) aus. Diese bietet eine außergewöhnlich niedrige Leitungs- und Schaltverlustleistung mit hoher Robustheit bei Betriebstemperaturen von bis zu 175 °C. Damit verbessert das Bauteil die Effizienz und Zuverlässigkeit von Wechselrichtern, unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), Photovoltaik-Strings, EV-Ladevorgängen, Induktionsheizungen, Schweißgeräten und industriellen Anwendungen, beispielsweise industrielle Motorantriebe wie Servomotoren von 5 bis 20 kW (20 kHz), Servos, Robotik, Aufzüge, Greifer und Inline-Fertigung.
Entwickler können zwischen den IGBTs der Serien Medium Speed (M3) und High Speed (H3) wählen. Diese IGBTs wurden mit einer sehr engen Parameterverteilung entwickelt, so dass mehrere Bausteine sicher parallelgeschaltet werden können. Darüber hinaus können sie aufgrund ihres geringen Wärmewiderstands eine hohe Ausgangsleistung liefern. Diese IGBTs sind als soft fast reverse-recovery Dioden ausgelegt. Das bedeutet, dass sie sich für Gleichrichter- und bidirektionale Schaltungsanwendungen oder zum Schutz vor Überstrombedingungen eignen.
Diese IGBTs sind in einem Standard-TO247-3L-Gehäuse erhältlich und für HV-H3TRB für Außenanwendungen qualifiziert. Laut eigenen Angaben plant Nexperia, dieser Version eine Serie von 1200-V-IGBTs folgen zu lassen. (cg)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.