Motion Arena & Motion Control Robuste Antriebe: Drei neue Räume zur Lösungssuche
Wie sich z.B. mechanische Belastungen, etwa Stöße, Schwingungen oder Vibrationen, auf die Lebensdauer von Motor und Antriebslösung auswirken und welche Mittel und Methoden es gibt, um dies zu verhindern, vermittelt die Motion Arena von Baumüller. Das virtuelle Forum will vielseitige Hilfestellung geben.
Anbieter zum Thema

Generell haben Elektromotoren eine lange Lebensdauer und funktionieren fehlerfrei. Doch unverhofft kommt oft. Schwingungen, Vibrationen oder Stöße können auf den Motor einwirken und seine Lebensdauer erheblich verkürzen.
Üblicherweise wird die Lebensdauer von Elektromotoren mit der Lebensdauer der Lager gleichgesetzt und diese liegt bei etwa 20.000 Stunden, sagt Antriebshersteller Baumüller. Aber es gibt zahlreiche nachteilige Einflussfaktoren. Etwa Temperatur oder unerwünschte Lagerströme.
Die Motion Arena von Baumüller ist eine Plattform zur Produkt- und Lösungssuche, zum Informationsaustausch und zum virtuellen Networking mit Antriebs- und Automatisierungsexperten – das alles bietet der virtuelle Messestand der Baumüller Gruppe. Die Motion Arena ist 365 Tage rund um die Uhr für Kunden und Interessenten erreichbar. Sie liefert Informationen zu neuesten Produkten, Lösungen und Projekten. Außerdem steht sie als Treffpunkt für Live Meetings mit Ansprechpartnern aus Vertrieb und Technik zur Verfügung.
Antriebswissen für jegliche Applikation
Die Motion Arena ist der Showroom für Antriebstechnik und Zukunftsthemen, konstatiert Baumüller, und es gibt es viel zu entdecken: Simulationstechnik, nachhaltige und energieeffiziente Antriebskonzepte, leistungsstarke Servohydraulik, Software-Lösungen, Flüssigkeitskühlung und Marinelösungen und viele andere Themen mehr.
Um drei neue virtuelle Räume mit zahlreichen Themen hat der Nürnberger Lösungsanbieter seine virtuelle Präsenz jetzt erweitert. Dort wird wichtiges Automatisierungs- und Antriebswissen für jegliche Applikation zusammengefasst und das auf anschauliche Weise, so Baumüller. Beispielsweise sorgen Videos, Infografiken, Texte, Referenz-Artikel, Maschinen, Exponate und auch ein direkter Kontakt zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Unternehmen für eine umfangreiche Informationsvermittlung.
„Durch spannende und abwechslungsreiche Inhalte kann das Publikum die Baumüller-Welt kennenlernen und sich weiterbilden“, erklärt Anja Andraschko, Messe- und Online-Marketing Managerin bei Baumüller. Die virtuelle Plattform ergänzt traditionelle Messeauftritte um ein Online-Format: „So sind wir on- und offline für unsere Kunden und Interessenten da.“ Der 360-Grad-Messeauftritt wurde zur virtuellen Hannover Messe 2021 mit sechs Räumen etabliert und seitdem laufend erweitert.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48023742)