Interview mit Vivek Bhan, General Manager Automotive „Renesas bietet umfassende Systemlösungen für fast die gesamte Signalkette“
Anbieter zum Thema
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics hat in den vergangenen fünf Jahren sein Portfolio unter anderem durch Firmenübernahmen erheblich erweitert. Ein Schwerpunkt bildet dabei der Wachstumsmarkt der Elektromobilität. ELEKTRONIKPRAXIS sprach mit Vivek Bhan* über die Strategie des Unternehmens.

Herr Bhan, Renesas hat in den letzten Jahren sein Angebot an Konnektivitäts- und Analogprodukten primär durch Firmenübernahmen erweitert. Welche Strategie steckt dahinter?
Vivek Bhan: In den vergangenen fünf Jahren hat Renesas Intersil, IDT, Dialog, Celeno, Reality AI und Steradian übernommen, um sein Produkt- und Technologieportfolio zu erweitern. Bei Intersil, IDT und Dialog handelte es sich in erster Linie um Unternehmen, die analoge Bauelemente angeboten haben. Diese haben die bestehenden digitalen, analogen und Leistungshalbleiter von Renesas ergänzt. Celeno und Dialog brachten zudem Konnektivitätsfunktionen in das Portfolio ein. Das daraus resultierende breite Analog-, Leistungshalbleiter- und Konnektivitätsportfolio ergänzt effektiv die leistungsstarken Embedded-Prozessoren – MCU, MPU und SoC – von Renesas. Renesas hat damit den entscheidenden Vorteil, umfassende Systemlösungen bereitstellen zu können, die den Großteil der Signalkette abdecken.
Im November letzten Jahres haben wir auf der electronica 2022 erste Beispiele unserer Synergieeffekte aus den Übernahmen vorgestellt. Neben unserem ersten Automobil-Radarprodukt basierend auf der Technologie von Steradian haben wir auch Wi-Fi 6/6E- und 7-Chipsätze auf der Basis der Celeno-Technologie auf den Markt gebracht und damit unser Connectivity-Portfolio erweitert.
Sie haben Steradian angesprochen: Welche Strategie verfolgt Renesas mit der jüngsten Übernahme der Radartechnologie dieses indischen Startups? Ist sie nur für den wachsenden indischen Markt bestimmt – oder auch für den globalen Markt?
Diese Technologie wird den globalen Markt bedienen, nicht nur den indischen ADAS-Markt. Mit den Fortschritten von Fahrerassistenzsystemen/ADAS auf dem Automobilmarkt steigt die Nachfrage nach Sensorfusion. Diese ermöglicht eine präzise und genaue Objekterkennung der Fahrzeugumgebung, indem Daten von mehreren Sensoren wie Kameras, Radar und LiDAR kombiniert werden.
Insbesondere Radar erkennt Objekte über große Entfernungen, bei Tag und bei Nacht, selbst bei schlechtem Wetter oder anderen widrigen Umweltbedingungen. Aus diesen Gründen gilt Radar als eine wesentliche Sensortechnologie für ADAS. Es wird erwartet, dass sich die Anzahl der in Fahrzeugen installierten Radarsensoren in den nächsten fünf Jahren verdreifachen wird. Um diesem Wachstumspotenzial gerecht zu werden, erweitert Renesas sein Automotive-Produktportfolio um die Radartechnologie von Steradian.
Die Übernahme wird es uns ermöglichen, neue Chancen auf dem wachstumsstarken Markt für Automobil-Radar zu nutzen. Durch die Erweiterung unseres Portfolios um die leistungsstarke Radartechnologie und das technische Know-how von Steradian können wir unsere Führungsposition in den Automobilsegmenten ausbauen. Außerdem werden wir die Technologie für industrielle Anwendungen nutzen, um unser mittel- bis langfristiges Geschäftswachstum in beiden Segmenten voranzutreiben.
Als erstes Radarprodukt haben wir im November 2022 den neuen RAA270205-Chip angekündigt – einen 4x4-Kanal-Transceiver, der im Frequenzbereich von 76 bis 81 GHz arbeitet. Dieser Automotive-Radar-Transceiver überzeugt mit der branchenweit höchsten Genauigkeit und dem geringsten Stromverbrauch. Er basiert auf der Technologie von Steradian und erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen von ADAS und Anwendungen für autonomes Fahren der Stufe 2+ und höher. Er wird noch im 1. Quartal 2023 in Musterstückzahlen verfügbar sein, die kommerzielle Produktion ist für 2024 geplant. Renesas wird den neuen Transceiver auch mit anderen Bausteinen aus seinem Portfolio kombinieren, um Radarsysteme im Automotive-Bereich zu unterstützen. Zu diesen Winning Combinations gehört das Satellitenradarsystem für AD/ADAS, das ab Q2/2023 erhältlich sein wird.
Neben den Assistenzsystemen liegt das Hauptaugenmerk bei Elektrofahrzeugen auf den Leistungskomponenten. Welche Entwicklungen sehen Sie hier?
Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst stark, wobei für die Zukunft Lieferengpässe zu erwarten sind. Der Anteil der xEVs an der gesamten Fahrzeugproduktion wird weltweit steigen. Um der langfristigen Nachfrage bestehender Kunden gerecht zu werden und die Kapazitäten für das Wachstum zu sichern, haben wir beschlossen, unsere Produktionsstätte in Kofu in der Präfektur Yamanashi in Japan wieder in Betreib zu nehmen. Hier bauen wir eine neue Produktionslinie für 300-mm-Wafer auf. Dafür werden wir voraussichtlich rund 90 Milliarden Yen, also etwa 630 Millionen Euro, investieren.
Aus Kostensicht überzeugen Si-IGBTs mit einer besseren Leistung für Elektrofahrzeuge. Wir haben mit der Auslieferung von Mustern unseres neuen Si-IGBT-Produkts begonnen, bei dem unser neuer AE5-Produktionsprozess zum Einsatz kommt. Damit lassen sich geringe Leistungsverluste für EV-Wechselrichter realisieren, was den Aufbau kleinerer und effizienterer Wechselrichter ermöglicht. Wir erwarten, dass die neue Generation der AE5-Produkte etwa 10 Prozent kleiner sein wird als unsere bisherigen Produkte – bei unverändert hoher Zuverlässigkeit und Robustheit. Diese Si-IGBTs werden in Kofu hergestellt. Damit begegnen wir der steigenden Nachfrage im Markt für Elektrofahrzeuge.
Um der Nachfrage neuer Kunden gerecht zu werden, bieten wir auch unsere Winning Combinations an. Diese aufeinander abgestimmten Schaltungen umfassen das bereits erwähnte Wechselrichtersystem und werden Module mit unseren IGBT-Produkten enthalten. Das wird die Einführung von EVs weltweit beschleunigen.
Können Sie etwas näher auf aktuelle Marktentwicklungen im Bereich der Elektromobilität eingehen – und welche Lösungen Renesas seinen Kunden dafür anbietet?
Zu den Markttrends im Bereich der Elektromobilität gehören ADAS und autonomes Fahren, Hochleistungsladetechnik, verteilte Batteriemanagementsysteme, E-Axle-Lösungen und skalierbare Plattformen. Dafür bietet Renesas ein breites Produktportfolio. Dies gilt zum Beispiel bei Batteriemanagementsystemen für Elektrofahrzeuge, für die wir kleinere und effizientere Lösungen anbieten. Wir stellen Lösungen auf Systemebene für verschiedene Batteriezellenkombinationen bereit, die vollständig ASIL-konform sind. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine branchenweit führende Genauigkeit in Kombination mit der für Renesas typischen hohen Zuverlässigkeit aus.
Unsere drahtlosen Batterie-Managementlösungen, kurz BMS, lassen sich mit unseren MCUs, PMICs, Optokopplern, Intelligent Power Devices und Bluetooth-Konnektivität zu „Winning Combinations“ zusammenstellen. Diese Systemlösungen reduzieren die Entwicklungszeit und -kosten dank der Kombination unseres breiten Produktportfolios, das wir durch strategische Übernahmen erweitert haben.
Ein weiteres Beispiel für unsere Winning Combinations ist unsere branchenführende kompakte und schlüsselfertige 100-KW-Wechselrichterlösung. Wir bieten eine Referenzplatine mit unseren MCUs, PMICs, IGBTs und Gate-Treibern sowie Modell- und Softwaretreibern zur Unterstützung der Kundendesigns an. Wir haben sogar unser eigenes EV-Demofahrzeug gebaut, um die schlüsselfertige Wechselrichterlösung in einem realen, fahrenden Auto zu testen.
Sie haben wiederholt die „Winning Combinations“ von Renesas angesprochen. Was steckt dahinter?
Bei unseren Winning Combinations handelt es sich um Experten-Designs, die das komplementäre Produktportfolio von Renesas in den Bereichen Embedded Processing, Analog, Power und Connectivity präsentieren. Sie umfassen ein Referenz-Board, Modellierung, Software und Design-Daten. Sie ermöglichen es Anwendern, den Entwicklungs-, Simulations-, Produktions- und Bewertungsprozess ihrer ersten Prototypen auf ein Minimum zu reduzieren – und so die gesamte Entwicklung um bis zu zwei Jahre zu verkürzen. Hier greift unser Leitmotiv „To Make Our Lifes Easier“. Unsere Winning Combinations sind das Ergebnis eines breiten Produktportfolios, in dem sich umfassende Synergien ergeben.
Renesas fokussiert sich verstärkt auf den EV-Markt. Welche Rolle spielt dabei das neue Next-gen EV Innovation Center (NEVIC) von Renesas und Tata Elxsi, einem Teil der indischen Tata Gruppe?
Als wichtiger strategischer Partner hilft uns Tata, den Absatz unserer Lösungen in Indien und den Schwellenländern zu fördern. Im Juni 2022 gab Renesas die Partnerschaft bekannt, die ein breites Anwendungsspektrum umfasst, darunter Automotive, IoT und 5G-Systeme. Zuvor hatten Renesas und Tata Elxsi im Januar letzten Jahres gemeinsam NEVIC gegründet. Im Rahmen der umfassenden Partnerschaft mit der Tata-Gruppe arbeiten Renesas und Tata Motors gemeinsam an der Entwicklung von Automobilelektronik der nächsten Generation, um die Leistung und Skalierbarkeit von Fahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen zu verbessern.
Unsere Zusammenarbeit zielt darauf ab, die grundlegenden Anforderungen zu erfüllen, so dass sich die Kunden auf ihre differenzierenden Merkmale konzentrieren können. Mit diesen Produkt- und Serviceangeboten beschleunigen Tata Elxsi und Renesas die E-Mobilität, insbesondere in den Segmenten der Zweiräder und leichten Elektrofahrzeuge. Gemeinsam unterstützen wir Kunden dabei, die Markteinführung zu beschleunigen und die technologische Komplexität zu reduzieren.
Wie unterstützt Renesas mit seinen Leistungshalbleitern die zunehmende Forderung nach CO2-Neutralität?
Die immer stärker eingeforderte CO2-Neutralität verstärkt die weltweite Nachfrage nach hocheffizienten Leistungshalbleitern. Diese wird bis 2027 voraussichtlich um 200 Prozent steigen*. Renesas arbeitet kontinuierlich daran, seinen Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten, indem es seine Produktionskapazitäten für Leistungshalbleiter wie IGBTs und Power MOSFETs ausbaut und so seine Kunden bei der Entwicklung innovativer, effizienterer Produkte unterstützt. Unsere neuen IGBT-Produkte werden dazu beitragen, die Leistungsverluste in Elektrofahrzeugen und anderen Marktsegmenten wie Industriemotoren, EV-Ladegeräten, USVs, PV- und Windkraftanlagen zu reduzieren. Sobald unsere neue 300-mm-Produktionslinie im Werk in Kofu die Massenproduktion erreicht, wird sich die Gesamtproduktionskapazität der Leistungshalbleiter von Renesas verdoppeln.
Wie bereits erwähnt, hat Renesas auch stark in drahtlose BMS investiert. Diese bieten Vorteile bei der Wartung und Aufrüstbarkeit von EV-Batterien und ermöglichen Anwendungen für eine spätere sogenannte „Second Life“-Nutzung von Batterien etwa in Energiespeicherlösungen und unterbrechungsfreie Stromversorgungen. Sie unterstützen auf diese Weise die Weiterverwendung, das Recycling und die Bestrebungen zur Dekarbonisierung.
(me)
* Vivek Bhan ist Senior Vice President und Co-General Manager der Automotive Solution Business Unit von Renesas.
* Quelle: SA automotive und Fuji Keizai non-Auto
(ID:49194386)