Mehr erfolgreiche Simulationsdurchläufe in kürzerer Zeit Qorvo stellt neuen Mixed-Signal-Schaltungssimulator Qspice vor

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Nicht weniger als eine neue Generation von Schaltungssimulationssoftware soll das Softwaretool Qspice darstellen, das Qorvo jetzt vorgestellt hat. Entwickler von Leistungs-, Analog- und Mixed-Signal-Schaltungen können im Vergleich mit dem Spice-Industriestandard auf höhere Simulationsgeschwindigkeit, mehr Funktionen und einen höheren Anteil erfolgreicher Durchläufe auch bei komplexen Designs hoffen.

Soll Entwicklern von Mixed-Signal-Schaltungen auch bei komplexen Designs schnellere Simulation, mehr Funktionen und mehr erfolgreiche Durchläufe bieten: Der neue Simulator Qspice von Qorvo.
Soll Entwicklern von Mixed-Signal-Schaltungen auch bei komplexen Designs schnellere Simulation, mehr Funktionen und mehr erfolgreiche Durchläufe bieten: Der neue Simulator Qspice von Qorvo.
(Bild: Qorvo)

Laut Qorvo hebt das neue, über die Webseite des Unternehmens kostenlos erhältliche Tool Qspice nicht nur den Stand der Technik in der analogen Simulationstechnik auf ein neues Niveau, sondern Entwickler können darüber hinaus auch komplexe digitale Schaltungen und Algorithmen simulieren. Beschreibungssprachen für Digitalschaltungen wie Verilog oder C++ übersetzt das Tool in nativen Intel-Objektcode und erreicht so sehr hohe Simulationsgeschwindigkeiten auch für große Mengen digitaler Logik. Weil Qspice moderne Schaltplanerfassung mit schneller Mixed-Mode-Simulation kombiniert, lassen sich die immer komplizierter werdenden Hardware- und Software-Herausforderungen moderner Systementwickler komfortabel damit lösen.

„Qspice ist die Grundlage einer völlig neuen Generation von Mixed-Mode-Schaltungssimulationen“, erläutert Jeff Strang, General Manager des Qorvo-Geschäftsbereichs Power Management. „In der Vergangenheit waren die Entwickler von Stromversorgungssystemen auf analoge Schaltungen und Silizium-Leistungsschalter angewiesen. Heute sind digitale Steuerungen und Verbindungshalbleiter gängige Elemente moderner Power-Designs.“ Laut Strang eignet sich das Werkzeug für viele Innovationen, „ganz gleich, ob ein Ingenieur KI-Algorithmen für das Laden von EV-Batterien entwickelt, eine Impulsradar-Stromversorgung optimiert oder die neuesten Siliziumkarbid-FETs evaluiert.“

Herkömmlichen Modeling-Tools in vielen Punkten überlegen

Im Vergleich zu herkömmlichen analogen Modeling-Tools bietet Qspice laut Qorvo folgende Verbesserungen:

  • Umfassende Unterstützung aktueller analoger und digitaler Systemsimulationen, wie sie beispielsweise in KI- und Machine-Learning-Anwendungen verwendet werden,
  • Eine aktualisierte Simulations-Engine, die moderne numerische Methoden verwendet und für moderne Computerhardware optimiert ist, einschließlich einer GPU-gerenderten Benutzeroberfläche sowie einem auf SSD ausgerichteten Speichermanagement, um deutlich höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erzielen,
  • Reduzierte Gesamtlaufzeiten und eine 100%ige Abschlussrate, basierend auf Qorvo-eigenen Benchmark-Tests mit einer Reihe von hochkomplexen Testschaltungen. Dies steht im Vergleich zu einer Fehlerquote von bis zu 15 Prozent mit denselben Testschaltungen bei Verwendung anderer gängiger Spice-Simulatoren.

Für den neuen Simulator stellt Qorvo eine Modellbibliothek mit den SiC- und Power-Management-Lösungen des Unternehmens zur Verfügung, damit Anwender Schaltungen mit diesen Komponenten leichter evaluieren und entwickeln können. Aber auch andere Hersteller können Qspice-Modelle ihrer Bausteine erstellen und diese zusätzlich verschlüsseln, um ihre IP zu schützen. Für die aktive Unterstützung und den Austausch der Anwender hat das Unternehmen zudem ein spezielles Onlineforum eingerichtet, auf dessen Basis eine starke Nutzer-Community entstehen soll. (cg)

(ID:49662018)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung