36-mm-Drehgeber Mit magnetischem Messprinzip und Energy Harvesting

Von Gerd Kucera

Bei zunehmender Maschinenkomplexität steigen auch die Anforderungen an die Sensorik, für die zudem immer weniger Bauraum zur Verfügung steht. Mit den absolut messenden Drehgebern AV3650M und AH3650M will SIKO den Forderungen entsprechen. Die miniaturisierten Drehgeber eignen sich für die Prozesstechnik, Medizintechnik oder Fabrikautomation.

Anbieter zum Thema

Die beiden Drehgeber mit magnetischem Messprinzip besitzen ein auf der Energy Harvesting Technology basierendes Multiturnsystem.
Die beiden Drehgeber mit magnetischem Messprinzip besitzen ein auf der Energy Harvesting Technology basierendes Multiturnsystem.
(Bild: SIKO)

Diese Drehgeber kombinieren eine präzise und zuverlässige Positionsmessung mit sehr kompaktem Gehäuse. Dazu erklärt Mathias Roth, Leiter Geschäftsbereich Mobile Automation bei der SIKO:

„Eine exakte Positionsmessung ist essenziell für Drehgeber. Gleichzeitig sollten Drehgeber möglichst kompakt gebaut und robust gegenüber Stör- und Umwelteinflüssen sein. Die absoluten Drehgeber AV3650M und AH3650M kombinieren eine präzise Positionsmessung mit einem besonders kleinen und widerstandsfähigen Gehäuse und sind damit eine optimierte Lösung für die Positionsmessung. Die absoluten Positionswerte werden hierbei über die integrierten analogen Schnittstellen ermittelt. Dem Anwender stehen eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten wie 0 bis 10 V, 0 bis 5 V sowie 4 bis 20 mA zur Verfügung.

Beide Drehgeber nutzen das magnetische Messprinzip und besitzen ein auf der Energy Harvesting Technology basierendes Multiturnsystem, wodurch eine Messung der Umdrehungen ohne den Einsatz eines mechanischen Getriebes oder einer Batterie möglich ist. Dadurch sind die Sensoren verschleiß- und wartungsfrei. Trotz der kompakten Bauart mit einem Außendurchmesser von nur 36 mm, können die Drehgeber mehr als 65.000 Umdrehungen absolut und präzise erfassen. Aufgrund der integrierten Teach-In-Funktion haben Anwender die Möglichkeit, die analoge Strom- oder Spannungsschnittstelle einfach an den benötigten Messbereich ihrer Applikation anzupassen.

Forum für elektrische Antriebstechnik

Das Praxisforum Elektrische Antriebstechnik schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln am 18. und 19. Oktober 2022 in Würzburg komplexes interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.

Wer seine elektrische Antriebslösung bestmöglich auslegen will, nutzt daher Austausch mit anderen Sachkennern auf der Veranstaltung mit begleitender Fachausstellung.

Jetzt informieren

Ein weiterer Vorteil der Sensoren liegt in deren robusten und widerstandsfähigen Bauart. Vibrationen, Schmutz, Feuchtigkeit oder Temperatur sind durch Schutzart IP67 und dem weiten Temperaturbereich von -40 bis +85 °C kein Problem. Daher liefern die Drehgeber auch in anspruchsvollen Industrieanwendungen zuverlässige Positionswerte. Durch die kleine Bauform sind die Drehgeber besonders für den Einsatz in Anwendungen mit beengtem Bauraum geeignet. Die Drehgebervarianten AV3650M und AH3650M sind flexibel hinsichtlich Maschinen-Montage. Während der AH3650M mit verschiedenen Hohlwellen-Durchmessern von 6 bis 10 mm erhältlich ist, kann beim AV3650M zwischen verschiedenen Vollwellen-Ausführungen gewählt werden. Beide Sensoren sind mit den gängigen Montagearten verfügbar, wodurch diese einfach in das Gesamtsystem integrierbar sind.“

Artikelfiles und Artikellinks

Link: Übersicht der SIKO-Absolutwertgeber mit Basiswissen

(ID:48016048)