GaN-Demoboard Mit derselben Stückliste wie Si-basierte Wandler
EPC9166 ist ein ein 500-W-DC/DC-Demo-Board, das einen 12-V-Eingang in einen 48-V-Ausgang umsetzt und den synchronen 80-V-/2-Phasen-Aufwärtswandler ISL81807 von Renesas mit dem eGaN-FET EPC2218 von EPC nutzt.

EEPC9166 ist ein ein 500W-DC/DC-Demo-Board, das einen 12-V-Eingang in einen 48-V-Ausgang umsetzt und den synchronen 80-V-/2-Phasen-Aufwärtswandler ISL81807 von Renesas mit dem eGaN-FET EPC2218 von EPC nutzt. Erzielt wird laut EPC ein Wirkungsgrad von mehr als 96,5% bei der geregelten 12/48V-Wandlung mit 500 kHz Schaltfrequenz. Die Ausgangsspannung lässt sich für 36, 48 und 60 V konfigurieren. Das Board liefert 480 W Leistung ohne Kühlkörper. Geregelte DC/DC-Aufwärtswandler finden sich in Rechenzentren, Computer- und Automotive-Anwendungen und stzen u.a. 12 V in einen 48V-Bus um; der Haupttrend geht dabei in Richtung einer höheren Leistungsdichte. eGaN-FETs ermöglichen das schnelle Schalten, den hohen Wirkungsgrad und die geringe Baugröße, um die strengen Anforderungen an die hohe Leistungsdichte dieser Anwendungen erfüllen. Der EPC2218 ist laut EPC der kleinste 100-V-FET; der ISL81807 der branchenweit erste synchrone 80-V-Dual-Output/2-Phasen-(Single-Output-)-Abwärtswandler mit integriertem GaN-Treiber. Er unterstützt Frequenzen bis 2 MHz und nutzt eine Current-Mode-Regelung. Der Baustein liefert zwei unabhängige Ausgänge oder einen Ausgang mit zwei verschachtelten Phasen. Unterstützt werden Current-Sharing, Synchronisierung für die Parallelschaltung mehrerer Wandler/Phasen, einen höheren Wirkungsgrad bei geringer Last und einen niedrigen Abschaltstrom. Der ISL81807 steuert die GaN-FETs von EPC direkt und sorge für eine geringe Zahl von Bauteilen. Der Controller von Renesas vereinfacht den GaN-Einsatz.
(ID:47929188)