Lithium-Titanat-Akkumulatoren jetzt auch in kleineren Bauformen

Anbieter zum Thema

BE-POWER bietet Zellen aus der Lithium-Ionen-Familie in der fortschrittlichsten Lithium-Titanat-Technologie an. Diese Technologie war bisher lediglich großformatigen Batteriezellen vorbehalten.

Bild 1: Lithium-Ionen-Titanat-Zellen in neuem Kondensator-Gewand.
Bild 1: Lithium-Ionen-Titanat-Zellen in neuem Kondensator-Gewand.
(Bild: BE-Power)

Die Kondensator-Bauform der Zellen in Lithium-Titanat-Technologie und die daraus folgenden speziellen Formfaktoren ermöglichen die Entwicklung neuartiger Produktkonzeptionen. Die Tabelle zeigt, in welchen Baugrößen die Zellen zur Verfügung stehen.

Innerhalb weniger Minuten voll aufgeladen

Lithium-Titanat-Zellen bieten eine hohe Strombelastbarkeit, Schnellladefähigkeit und Zyklenfestigkeit. Je nach Baugröße sind Entladeströme zwischen 10C bis 20C möglich, beim Laden sind bis zu 10C möglich. Das CC/CV-Ladeverfahren ermöglicht dadurch ein vollständiges Laden innerhalb weniger Minuten.

Bildergalerie

Ein weiteres Merkmal ist die lange Lebensdauer. Die Zyklenfestigkeit liegt je nach Modell zwischen 3000 bis 5000 Zyklen bei 100% Entladetiefen und bei einer verbleibenden Restkapazität von >70%.

In einem weiten Temperatur­bereich lade- und entladefähig

Lithium-Titanat-Zellen sind zudem in einem weiten Temperaturbereich zwischen –30 und 70 °C lade- und entladefähig. Daher sind die Einsatzgebiete solcher Zellen äußerst vielfältig. Zum Beispiel werden sie für iBeacons und als Ersatz für Supercaps, u.a. in Applikationen der Lagerlogistik und Notstrombeleuchtungen eingesetzt.

Die Kondensator-Bauform und die Miniaturisierung der Lithium-Ionen Technologie vereinfachen die Montage auf Platinen. Natürlich sind auch klassische Akkupacks unter Verwendung von, den Pinabständen angepassten, Schutzelektroniken realisierbar.

Die Zellen verfügen über Sicherheitszertifikate und Transportzertifikate gemäß UN38.3.

Auch weitere Lithium-Ionen-Technologien sind verfügbar

Auch in weiteren Technologien der Lithium-Ionen-Familie stehen Zellen verschiedenster Bauform zur Verfügung: Li-Co (3,7 V), Li-NMC (3,6 V) und Li-FePo (3,2 V).

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45504951)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung