BE-POWER bietet Zellen aus der Lithium-Ionen-Familie in der fortschrittlichsten Lithium-Titanat-Technologie an. Diese Technologie war bisher lediglich großformatigen Batteriezellen vorbehalten.
Bild 1: Lithium-Ionen-Titanat-Zellen in neuem Kondensator-Gewand.
(Bild: BE-Power)
Die Kondensator-Bauform der Zellen in Lithium-Titanat-Technologie und die daraus folgenden speziellen Formfaktoren ermöglichen die Entwicklung neuartiger Produktkonzeptionen. Die Tabelle zeigt, in welchen Baugrößen die Zellen zur Verfügung stehen.
Innerhalb weniger Minuten voll aufgeladen
Lithium-Titanat-Zellen bieten eine hohe Strombelastbarkeit, Schnellladefähigkeit und Zyklenfestigkeit. Je nach Baugröße sind Entladeströme zwischen 10C bis 20C möglich, beim Laden sind bis zu 10C möglich. Das CC/CV-Ladeverfahren ermöglicht dadurch ein vollständiges Laden innerhalb weniger Minuten.
Bildergalerie
Ein weiteres Merkmal ist die lange Lebensdauer. Die Zyklenfestigkeit liegt je nach Modell zwischen 3000 bis 5000 Zyklen bei 100% Entladetiefen und bei einer verbleibenden Restkapazität von >70%.
In einem weiten Temperaturbereich lade- und entladefähig
Lithium-Titanat-Zellen sind zudem in einem weiten Temperaturbereich zwischen –30 und 70 °C lade- und entladefähig. Daher sind die Einsatzgebiete solcher Zellen äußerst vielfältig. Zum Beispiel werden sie für iBeacons und als Ersatz für Supercaps, u.a. in Applikationen der Lagerlogistik und Notstrombeleuchtungen eingesetzt.
Die Kondensator-Bauform und die Miniaturisierung der Lithium-Ionen Technologie vereinfachen die Montage auf Platinen. Natürlich sind auch klassische Akkupacks unter Verwendung von, den Pinabständen angepassten, Schutzelektroniken realisierbar.
Die Zellen verfügen über Sicherheitszertifikate und Transportzertifikate gemäß UN38.3.
Auch weitere Lithium-Ionen-Technologien sind verfügbar
Auch in weiteren Technologien der Lithium-Ionen-Familie stehen Zellen verschiedenster Bauform zur Verfügung: Li-Co (3,7 V), Li-NMC (3,6 V) und Li-FePo (3,2 V).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.