Claudius Teske, Landrat des Kreises Steinburg, (links) und Ralf Hoppe, Bürgermeister der Stadt, (3. von links) mit den Verantwortlichen der 400 Mio. Dollar-Investition am Vishay-Standort Itzehoe: Serge Jaunay, Tilo Bormann, COO Jeff Webster und Leif Henningsen, Geschäftsführer in Itzehoe.
(Bild: Vishay Siliconix Iztzehoe)
Der weltweit agierende Halbleitern-Konzern, Vishay Intertechnology, lud Mitte März zum symbolischen Spatenstich für eine hochmoderne Chipfabrik nach Itzehoe ein. Im Beisein von Vertretern aus Wirtschaft und Politik wurde der Startschuss des Neubaus einer 300-mm-Fabrik für Automotive-MOSFETs auf dem sechs Hektar großen Grundstück im Innovationsraum besiegelt. 400 Mio. Dollar investiert das Unternehmen im ersten Bauabschnitt. Es ist die zweite Produktion Vishays am Standort. Ende 2025 soll die Herstellung in Betrieb genommen werden.
Pünktlich zum Frühlingsanfang lud Vishay zum offiziellen Beginn einer neuen Ära ihrer Firmengeschichte: Den Bau einer neuen 300-mm-Wafer-Fabrik. Die erste Phase der Standorterweiterung wird die Produktionskapazitäten der Vishay Siliconix Itzehoe GmbH fast verdoppeln. 150 neue Mitarbeitende für unterschiedliche Qualifikationen werden im Zuge der Expansion benötigt und bereits gesucht.
Bildergalerie
Wenn alles nach Plan verläuft, wird noch in diesem Jahr der Rohbau fertig. Im nächsten Jahr soll das Herzstück der Fabrik, der hochsensible Reinraum entstehen und spätestens Anfang 2026 die ersten Wafer ausgeliefert werden können. Notwendig wurde die Expansion, da das Unternehmen an die Grenzen seiner Kapazitäten gestoßen ist. Mit der Steigerung der MOSFET-Fertigung leistet es einen wichtigen Beitrag zur Wafer-Versorgungssicherheit. (jw)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.