Für 5,4 Mrd. US-$ Intel übernimmt Tower Semiconductor
Der US-Mikrochipkonzern Intel hat sich mit dem israelischen Halbleiter-Hersteller Tower Semiconductor auf eine Übernahme geeinigt. Der Kaufpreis summiert sich voraussichtlich auf rund 5,4 Milliarden US-Dollar (4,76 Mrd Euro), wie Intel am Dienstag in Santa Clara mitteilte. Die Übernahme ist Teil von Intels strategischem Ausbau seiner weltweiten Foundry-Aktivitäten.
Anbieter zum Thema

Intel hat die Übernahme des israelischen Halbleiterherstellers Tower Semiconductor einschließlich seines Foundry-Betriebes angekündigt. Intel wird demnach die Aktien des Unternehmens für 53 US-Dollar pro Aktie in bar erwerben. Das entspricht einem Kaufpreis von rund 5,4 Milliarden US-$ entspricht.
„Das Portfolio an Spezialtechnologien, die geografische Reichweite, die engen Kundenbeziehungen und die serviceorientierte Arbeitsweise von Tower werden dazu beitragen, Intels Foundry-Services zu skalieren und unser Ziel, ein wichtiger Anbieter von Foundry-Kapazitäten auf globaler Ebene zu werden, voranzutreiben“, sagte Pat Gelsinger, CEO von Intel. „Diese Transaktion wird Intel in die Lage versetzen, eine überzeugende Bandbreite an Spitzenknoten und differenzierten Spezialtechnologien auf ausgereiften Knoten anzubieten - und damit neue Möglichkeiten für bestehende und künftige Kunden in einer Zeit beispielloser Nachfrage nach Halbleitern zu erschließen.“
Intel will mit der Übernahme seine Fertigungskapazitäten ausbauen
Die Übernahme fügt sich ein in Intels IDM 2.0-Strategie. Mit der Übernahme baut das Unternehmen seine Fertigungskapazitäten, seine globale Präsenz und sein Technologieportfolio weiter aus, um die gestiegene Nachfrage der Branche nach einer Chipfertigung in modernsten Prozesstechnologien bedienen zu können.
Tower Semiconductor, das in den USA und Asien produziert, könne dazu einen wichtigen Beitrag leisten, hieß es. Das Israelische Unternehmen ist auf die Fertigung von Halbleitern für Spezialtechnologien wie Hochfrequenz (RF), Energie, Silizium-Germanium (SiGe) und Industriesensoren ausgerichtet. Das Unternehmen bedient wachstumsstarke Märkte wie Mobilfunk, Automobil und Energie. Tower verfügt über eine für Intels Strategie geografisch komplementäre Foundry-Präsenz mit Anlagen in den USA und Asien, die sowohl Fabless-Unternehmen als auch IDMs bedienen, und bietet eine Kapazität von mehr als 2 Millionen Waferstarts pro Jahr - einschließlich Wachstumsmöglichkeiten in Texas, Israel, Italien und Japan.
Weltweit sind die Produktionskapazitäten von Elektronikchips in vielen Bereichen auch wegen hoher Nachfrage knapp, Chiphersteller und Auftragsfertiger investieren daher verstärkt in den Ausbau ihrer Anlagen.
Die Unternehmen hoffen auf einen Abschluss der Transaktion binnen zwölf Monaten, wobei die Zustimmung von Towers Aktionären und den Aufsichtsbehörden noch aussteht.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1931700/1931725/original.jpg)
Halbleiterfertigung
Intel Foundry Services gründet Allianz für die Chipfertigung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1920200/1920284/original.jpg)
Personalwechsel
Intel wirbt CFO David Zinsner von Micron ab
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1924500/1924506/original.jpg)
„Silicon Heartland“
Intel investiert 20 Mrd. US-$ in „Mega-Standort“ in Ohio
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1761500/1761595/original.jpg)
Mega-Chip-Deal
AMD kauft Xilinx: Grünes Licht für Übernahme
(ID:47999596)