Zwei-Phasen-Schrittmotor Hohe Beschleunigung und schnelle Richtungswechsel
Neben konstanter Präzision von Bewegungsabläufen steht auch die Schnelligkeit immer öfter im Mittelpunkt der Anwendung, in der Laborautomatisierung ebenso wie in der Robotik. Mit dem aktuellen Schrittmotor AM3248 will FAULHABER den Forderungen entsprechen.
Anbieter zum Thema

Mit maximal 10.000 Umdrehungen/Minute hat der Zweiphasen-Schrittmotor AM3248 die fünffache Drehzahl anderer Schrittmotoren des Sortiments. In Kombination mit einer Getriebeuntersetzung von 100:1 liefert er ein Drehmoment von 5 Nm. Diese Werte schafft der Motor mit einem Durchmesser von gerade einmal 32 mm. Damit ist er für zahlreiche Anwendungen in Laborautomation, optische Systeme, Halbleitefertigung, Robotik und 3D-Druck geeignet.
Der mehrpolige Zweiphasen-Schrittmotor AM3248 macht 48 Schritte pro Umdrehung und bietet mit 85 mNm ein großes Haltemoment. Er startet vom ersten Schritt an mit einer hohen Geschwindigkeit, betont FAULHABER, sein geringes Trägheitsmoment erlaubt den Einsatz in Anwendungen, die sehr schnelle Beschleunigung sowie schnelle Richtungswechsel voraussetzen.
Neu entwickelte große Kugellager verlängern die laut Hersteller ohnehin schon Lebensdauer dieses Motortyps. Die Leistungswerte, die er in Kombination mit einem Getriebe des Typs 32 GPT erreicht, seien in seiner Größenklasse einzigartig auf dem Markt, wie es heißt. Der Motor ist mit einem magnetischen Encoder der Reihe IE3 kombinierbar.
Mit diesen Eigenschaften und Optionen ist er für eine Reihe von anspruchsvollen Anwendungen geeignet, etwa auch die Ausrichtung der Solarpaneele von Satelliten. Die Motoren bewegen die Ausleger, um die Paneele immer in der optimalen Position zur Sonne zu halten. Sie müssen nicht nur über viele Jahre ebenso präzise wie zuverlässig arbeiten, sondern auch den extremen Temperaturen im All gewachsen sein. In der Halbleiterindustrie ist bei der Positionierung der Wafer eine sehr hohe Dynamik und Geschwindigkeit gefordert, bei sehr engen Einbauverhältnissen in den Automaten. Auch hier sind höchste Präzision und Zuverlässigkeit unerlässlich.
„Unser jüngstes Motormodell AM3248 erfüllt alle Anforderungen und ist optimal für solche Hochleistungsanwendungen geeignet“, erklärt Thomas Würgler von FAULHABER PRECISTEP. Die auf Schrittmotoren spezialisierte Unternehmenseinheit hat ihren Sitz in der Schweizer Uhrmacherstadt La Chaux-de-Fonds. Würgler: „Wir können das Produkt auch in kleinen Stückzahlen an die Anforderungen der jeweiligen Applikation anpassen. Unsere Kunden bekommen bei uns das ganze Antriebspaket, einschließlich technischer Beratung und Unterstützung aus einer Hand.“
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47984680)