Hochleistungs- und Flüssigkeitskühlkörper stellt CTX Thermal Solutions auf der PCIM Europe vor. Sie ermöglichen die effiziente Kühlung von Leistungselektronik.
Eine effiziente Kühlung ermöglichen die Hochleistungskühlkörper der Serien SuperFins und SuperPlate.
(Bild: CTX Thermal Solutions)
Leistungsstarke Kühllösungen für industrielle Elektronikanwendungen stehen im Fokus des Messeauftritts von CTX Thermal Solutions auf der PCIM Europe in Nürnberg. Der Nettetaler Full-Line-Anbieter von Kühllösungen für elektronische Bauteile präsentiert dort vom 10. bis 12. Mai 2022 sein breites Portfolio an Hochleistungs- und Flüssigkeitskühlkörpern. Schwerpunkt sind dieses Mal die Rippenkühlkörper des Typen SuperFins und SuperPower sowie SuperPlate-Flüssigkeitskühlkörper.
SuperPlate-Flüssigkeitskühlkörper
Flüssigkeitskühlkörper kühlen unmittelbar am Hotspot des elektronischen Bauteils, das auf die flüssigkeitsdurchströmte Kühlkörperplatte montiert wird. Sie benötigen daher nicht nur eine deutlich geringere Übertragungsfläche als herkömmliche Systeme, sondern sind auch um 15 bis 25 Prozent effizienter als diese.
CTX bietet Flüssigkeitskühlkörper in zahlreichen Varianten an. Neben SuperPlate-Kühlkörpern mit eingelegten Kupfer- oder Edelstahlrohren in einer Aluminium- oder Kupferplatte zählen auch Flüssigkeitskühlkörper mit integrierten Bohrungen und aus hochtemperaturverlötetem Aluminium zur Produktpalette.
SuperPower-Hochleistungskühlkörper
Eine günstige Alternative zu Flüssigkeitskühlkörpern bietet CTX mit den hocheffizienten SuperPower-Hochleistungskühlkörpern. Sie erreichen fast die gleiche Kühlleistung bei deutlich niedrigeren Kosten. Diese Kühlkörper verfügen über dieselben technischen Eigenschaften wie herkömmliche Kühlkörper aus Aluminium-Stranggussprofilen, sind jedoch um bis zu 40 Prozent leichter und kompakter. CTX Thermal Solutions bietet ein breites Produktspektrum an SuperPower-Kühlkörpern für die Leistungselektronik.
SuperPower-Kühlkörper sind eine kostengünstige Alternative zu Flüssigkeitskühlkörpern.
(Bild: Schmoll_Detmar_Bremen_Germany)
SuperFins-Hochleistungskühlkörper
Rippenkühlkörper vom Typ SuperFins mit Kupfer- oder Aluminiumbodenplatten und eingepressten Rippen sind besonders leistungsstark und kompakt. Verglichen mit den SuperPower-Kühlkörpern lässt sich die Oberflächentemperatur um bis zu weitere 20 Prozent reduzieren. Vor allem in Applikationen, bei denen eine starke Wärmeentwicklung auftritt, wie in der Rundfunktechnik, bei der Stromübertragung oder USV-Systemen kommen SuperFins zum Einsatz.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.