Um ICs für Anwendungen bis 400 W hat Power Integrations die Familie integrierter Halbbrücken-Motortreiber BridgeSwitch erweitert. Sie enthalten High- und Low-seitige FREDFETs (Fast Recovery Diode Field Effect Transistors) mit integrierter, verlustfreier Strommessung und erzielen dadurch in BLDC-Motoranwendungen Wirkungsgrade bis 99,2%. Dieser Wirkungsgrad, zusammen mit der effizienten Verteilung der Abwärme der Treiber über die gesamte Grundfläche hinweg, macht einen Kühlkörper überflüssig.
Die 400-W-BridgeSwitch-ICs haben die Bezeichnung BRD1167 und BRD1267 und liefern einen DC-Ausgangsstrom bis 1,33 Aeff bzw. 11,5 AS. Wie die übrigen Produkte der BridgeSwitch-Familie sind auch diese ICs selbstversorgend und besitzen das gleiche InSOP-24C-SMD-Gehäuse. Diese ICs eignen sich zur Ansteuerung sowohl von asynchronen als auch synchronen Ein- oder Mehrphasen-Hochspannungsmotoren und unterstützen alle gängigen MCU- und Motorsteuerungsalgorithmen. Alle BridgeSwitch-ICs verfügen über Hardware-basierte Überstrom-, Über/Unterspannungs- und Übertemperaturschutzfunktionen, die in jedem einzelnen Wandlerzyklus wirksam sind und die Software von diesen Schutzfunktionen entlasten. Das vereinfacht die Zertifizierung nach IEC 60335 und 60730.
Wie andere ICs der BridgeSwitch-Familie bieten auch diese Produkte interne Schutz- und Systemüberwachungsfunktionen sowie eine robuste Eindraht-Schnittstelle für vorbeugende Wartung, die eine Kommunikation zwischen dem Motor-Mikrocontroller und bis zu drei BridgeSwitch-ICs ermöglicht. Die BridgeSwitch-ICs bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Grenzwerte für die High- und Low-seitigen Ströme vorzugeben, dadurch können externe Schaltungen zum Schutz vor Unterbrechung oder Kurzschluss der Motorwicklung (oder Vorkehrungen im Mikrocontroller-Programm) entfallen. Muster der Bausteine sind ab Mai 2020 verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.