Es gibt sie in zwei Ausführungen: Mit Kugelgewindetriebe sind die elektrischen Stellzylinder eine wirtschaftlichere Option mit mittlerer Lebensdauer und Kraft, während die Rollengewindetriebe eine höhere Kraft, eine längere Lebensdauer und eine bessere Genauigkeit bieten.
Die Stellzylinder der RSH-Serie sind für Kräfte bis zu 35kN, Geschwindigkeiten bis zu 498 mm/s und Hublängen bis zu 1200 mm ausgelegt.
(Bild: MACCON)
Gegenüber herkömmlichen Aktoren haben die elektrischen Stellzylinder der RSH-Serie laut MACCON insbesondere eine verlängerte Lebensdauer. Sie liefern eine präzise und genau regelbare lineare Kraft für die Automatisierungstechnik. Die Stellzylinder wurden entwickelt, um die Wiederholgenauigkeit zu verbessern, die Qualität zu steigern, das Kontaminationspotenzial zu verringern und die Flexibilität von hygienischen Maschinenkonstruktionen zu erhöhen. Ausgeführt in Edelstahl wurden sie gemäß den Hygiene-Standards entwickelt, um das Anhaften von Verschmutzungen und das Bilden von Bakteriennestern zu verhindern. Sie bilden domit die geeignete Antriebslösung für Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke-, Medizin-, Gesundheits- und Pharmaindustrie sowie der Reinraumtechnik, bei denen höhere Kräfte zum Pressen, Pumpen oder Schneiden erforderlich sind. Der elektrische Stellzylinder ist CIP-kompatibel (Clean-in-Place), was Konstrukteuren ermöglicht offene Maschinenkonstruktionen zu realisieren. Schutzart ist IP69K, um Hochdruckreinigungen direkt vor Ort standzuhalten. Der stirnseitig dichtende O-Ring verhindert durch seine Lage am Gehäuserand anliegend das Eindringen von Keimen in die Spalten zwischen den Gehäuseteilen. Das glatte Gehäuse aus poliertem 316er Edelstahl ist korrosionsbeständig und widerstandsfähig gegen Hochdruckreinigung mit aggressiven Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Eine externe Kapselung sei demnach nicht erforderlich, was die Maschinenkonstruktion vereinfacht und gleichzeitig die Kosten reduziert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.