XMR & Hall Doppelsensor Demo-Board für magnetischen On-Axis-Absolutgeber
Doppelsensor Demo-Board für magnetischen On-Axis Absolutgeber
Anbieter zum Thema

Das neue Entwicklungsboard PVL3M bietet einen XMR-Sensor (AMR-Winkelsensor AA746C der Firma Sensitec) in Kombination mit dem Multiturn-Hall-Sensor iC-PVL von iC-Haus zur absoluten On-Axis-Winkelmessung und Umdrehungszählung. Die Auswertung der beiden Sensoren übernimmt der neue 26-Bit- Encoder-Signalprozessor iC-TW29 mit integriertem EEPROM. Die Sinus-/Cosinus-Signale des XMR-Sensors werden im Chip aufbereitet, interpoliert und mit einer frei wählbaren Singleturn-Auflösung ausgegeben. Über das Absolute Data Interface (ADI) liefert der batteriegepufferte iC-PVL Multiturn-Positionsdaten an den iC-TW29. Diese Kombination ermöglicht die Herstellung eines magnetischen seriellen Multiturn-Absolut-Drehgebers. Beispielsweise ist ein BiSS-Encoder mit einer Winkelauflösung von 17 Bit und einer Umdrehungszahl von 24 Bit möglich. Die Signaldurchlaufzeit beträgt nur 5 μs, was optischen Gebern sehr nahekommt. Gleichzeitig korrigiert die Auto-Kalibrierung des iCTW29 die Sinus-/Cosinus-Signalfehler, um eine hohe Messgenauigkeit über Temperatur oder bei axialem Spiel der Motorachse zu garantieren. Ebenfalls möglich ist eine Positionsausgabe über SPI, oder die Ausgabe als inkrementelles Quadratursignal mit Index in einer beliebigen FlexCount-Auflösung von 1 bis 32.768 Impulsen. Bei einseitiger Spannungsversorgung von +3,3 V arbeiten sowohl die Sensoren als auch der iCTW29 in einem industriellen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +125 °C. Als externe Beschaltung genügen bereits wenige Komponenten (üblicherweise Spannungsregler und Transceiver-Baustein).
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:46688313)