Bondbändchen für die nächste Generation der Leistungselektronik
Redakteur: Kristin Rinortner
Heraeus Electronics hat die Produktfamilie PowerCuSoft um ein Bondbändchen erweitert. Mit dieser Bondbändchen-Generation soll es möglich sein, das volle Potential der neuen SiC-Chips zu nutzen.
Leistungselektronik: Mit einem neuen Bondbändchen aus Kupfer lässt sich das Potenzial von SiC-Leistungshalbleitern mit breitem Bandabstand voll ausschöpfen.
(Bild: Heraeus)
Mit dem Kupfer-Bondbänchen PowerCuSoft Ribbon von Heraeus lassen sich laut Hersteller Leistungsmodule auf Basis von Siliziumkarbid zuverlässiger, wirkungsvoller und kostengünstiger designen und herstellen. Das Bondbänchen ist optimiert für die Oberflächenkontaktierung von SiC-Leistungshalbleitern mit breitem Bandabstand (Wide Bandgap Semiconductors).
Kupfer bietet bessere thermische, elektrische und mechanische Eigenschaften im Vergleich zu Aluminiumdrähten und -bändchen. Der Werkstoff hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium und kann höhere Modultemperaturen aushalten – das verbessert die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Leistungsmodulen.
Das Bondbändchen hält Modultemperaturen bis zu 250°C aus. In Tests zeigen Kupferbändchen eine zehn bis zwanzig-fach längere Lebensdauer als vergleichbare Produkte aus Aluminium bei zeitgleich erhöhter Energiedichte im Modul.
„SiC-Halbleiter sind aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte auf der Überholspur“ sagt Christian Kersting, Product Manager Power Bonding Wires bei Heraeus Electronics. „Um die Vorteile dieser Produkte nutzen zu können, brauchen Modul-Hersteller leistungsstarke Aufbau- und Verbindungstechniken.“
Im Vergleich zu Kupferdrähten bieten Bändchen zudem Kostenvorteile, da ein Band mehrere Kupferdrähte ersetzt. Hersteller sind so im Stande, bei steigendem Ausstoß die Herstellkosten pro Modul zu optimieren. Abhängig vom Moduldesign soll sogar die doppelte Anzahl von Modulen pro Stunde produziert werden können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.