Multiturn-Drehgeber Absolut messend mit Hohl- oder Vollwelle

Von Gerd Kucera

Zwei weitere Drehgeber-Typen zum Einsatz mit Industrial Ethernet gibt es von SIKO. Damit reagiert der Hersteller auf Anwenderanforderungen hinsichtlich neuer Maschinenkonzepte und Industrie 4.0.

Anbieter zum Thema

In Kombination mit Seilzuggebern von SIKO sind mit dem Geber WV5850 (Volwelle) auch lineare Distanzen bis 15 m absolut und präzise erfassbar.
In Kombination mit Seilzuggebern von SIKO sind mit dem Geber WV5850 (Volwelle) auch lineare Distanzen bis 15 m absolut und präzise erfassbar.
(Bild: SIKO)

Die absolut messenden optischen Single- und Multiturndrehgeber WV5850 und WH5850 sind hochauflösend (skalierbar, 16 und 19 Bit) und für Echtzeitanwendungen ausgelegt. In der PROFINET-Version unterstützen sie eine Zykluszeit von 250 µs und sind nach Herstellerangaben für den Einsatz in beispielsweise Antriebstechnik und Lagertechnik geeignet. Besonders in der Antriebstechnik punkten die Drehgeber durch ihre magnetische Unempfindlichkeit und PROFINET- und EtherNet/IP-Funktionen. Während der Typ WH5850 mit unterschiedlichen Hohlwellen-Durchmessern erhältlich ist, sind beim Typ WV5850 verschiedene Vollwellen-Ausführungen wählbar. Ihre kompakt gestaltete Haube reduziert den nötigen Bauraum.

Ausgelegt für PROFINET IO, RT und IRT

In den PROFINET-Versionen unterstützen beide Drehgeber auch das Encoderprofil V4.2 und erfüllen die Conformance Class C – Encoder Class 4 sowie die Funktionen Identification & Maintenance nach Version 1.16. Auch wurde das Media Redundancy Protokoll (MRP), die Nachbarschaftserkennung via LLDP sowie die Möglichkeit des Zugriffs von mehreren PLC auf den Drehgeber durch Shared Devices implementiert. Für Echtzeitanforderungen haben beide Typen eine Zykluszeit von 250 μs. Des Weiteren unterstützen beide Varianten taktsynchrone Zykluszeiten mit einem SendCycle bis zu 31,25 μs und einem Jitter unter 1 μs und sind somit laut Hersteller dadurch für dynamische Anwendungen geeignet.

Für höhere Performance von der Leitebene bis in die Anlage sorgen die Drehgeber mit der wahlweise verfügbaren Schnittstelle EtherNet/IP. In zeitkritische Anwendungen bis 1000 Hz Update-Frequenz sorgt die schnelle Positionswertübertragung mit einer RPI-Zeit von minimal 1 ms. Das schnelle Startverhalten der Drehgeber sowie die Implementierung von Device Level Ring, welches dafür sorgt, dass ein einzelner Kabelbruch nicht zum Stopp der Anlage führt, tragen zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit bei. In Kombination mit Seilzuggebern von SIKO sind mit dem Geber WV5850 auch lineare Distanzen bis 15 m absolut und präzise erfassbar.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48104335)