Die neuen hyperschnellen (trr <30 ns) und ultraschnellen (trr <80 ns) Gleichrichter für 200 bis 650 V haben eine hohe Leistungsdichte und weiter reduzierte Erholungszeit sowie Verluste. Sowohl die Standard- als auch Fast-Recovery-Dioden sind im automotive-geeigneten Kupfer-Clip-Bond-CFP-Gehäuse untergebracht. Auch sind die Dioden durch eine hohe Stromimpulsfähigkeit und miniaturisiertem Footprint charakterisiert.
Die ersten neuen Fast-Recovery-Dioden im CFP-Gehäuse mit Nennströmen von 2 und 3 A sollen im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen.
(Bild: Nexperia)
Ihr Portfolio an CFP-Leistungsdioden (Clip-bonded FlatPower) hat Nexperia für industrielle und automobile Anwendungen erweitert. Zu den aktuellen Ergänzungen gehören vier 650 V/1 A-Bauelemente in CFP3- und CFP5-Gehäusen. Vorgesehen sind diese für den Einsatz in Onboard-Ladegeräten und Wechselrichtern von Elektrofahrzeugen, für Leistungswandler, PV-Wechselrichter sowie Stromversorgungen in Industrie-Anwendungen. Zu den Standardprodukten gehören die Typen PNU65010ER (CFP3) und PNU65010EP (CFP5), zu den AEC-Q101-qualifizierten Produkten die Versionen PNU65010ER-Q (CFP3) und PNU65010EP-Q (CFP5).
Diese automobil- und industrietauglichen Gleichrichter kombinieren ultraschnelles Soft-Switching-Verhalten und niedrigen Vorwärtsspannungsabfall. Dadurch werden die Leistungsverluste in Hochfrequenzanwendungen minimiert, konstatiert Nexperia. Die kompakte CFP-Fläche spart im Vergleich zu Bauelementen im SMA/B-Gehäuse weiteren Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht kompakte Designs, ohne Kompromisse bei der elektrischen Leistung eingehen zu müssen, heißt es. Eingesetzt werden die 650-V-Dioden bereits in mehreren Designs von führenden Automobil- und Industriezulieferern.
Weites CFP-Spektrum für HV-Anwendungen geplant
Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben weiterhin stark in den Kapazitätsausbau mit dem Ziel, die wachsende Nachfrage nach Produkten im CFP-Gehäuse bedienen zu können. Um den Anforderungen eines breiten Spektrums von Hochspannungsanwendungen gerecht zu werden, beabsichtigt Nexperia die Entwicklung des marktweit umfangreichsten Portfolios von Recovery Rectifiern mit 650 V (bis 30 A) im SMD-Gehäuse. Für Produkte mit einem Nennstrom von mehr als 10 A können Anwender zwischen ultraschnell oder hyperschnell schaltenden Produkten mit verschiedenen Durchlassspannungs-Spezifikationen wählen.
Die Serienverfügbarkeit der ersten Bauteile mit Nennströmen von 2 und 3 A im CFP-Gehäuse sind für das erste Quartal des nächsten Jahres geplant. Weitere Versionen in DPAK/D2PAK sollen später im Jahr 2023 und im Laufe des Jahres 2024 verfügbar sein. Diese sind dann ebenfalls in Standard- und automotive-geeigneten Versionen erhältlich. (ku)
(ID:48764382)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.